Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr. Andreas Hanitzsch, ein Highlight zum Fahrplanwechsel am 12.12.21 zu präsentieren:
v.l.: Dr. Andreas Hanitzsch (MVV), Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck), Mandy und Walter Enders (Verkehrsunternehmen Enders), Landrat Stefan Löwl (Landkreis Dachau) und Till Happel (MVV).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr. Andreas Hanitzsch, ein Highlight zum Fahrplanwechsel am 12.12.21 zu präsentieren:

Unter dem Motto „Zackig ans Ziel“ bietet die neue MVV-ExpressBus-Linie X800 künftig eine umsteigefreie Querverbindung zwischen den S-Bahnlinien S4 am Bahnhof Buchenau, S3 in Esting und S2 in Dachau. Sie verbindet auf ihrem Weg über Fürstenfeldbruck, Olching und Dachau zudem wichtige Arbeitsplatzstandorte, insbesondere Fürstenfeldbruck Hasenheide und Dachau-Ost sowie den Fliegerhorst, ebenso wie die Gewerbegebiete in Geiselbullach mit Gewerbepark Ost und in Bergkirchen mit GADA Ost und West. Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler profitieren von der umsteigefreien und komfortablen Verbindung. Das attraktive Fahrtenangebot auch am Wochenende bietet zudem neue Möglichkeiten Natur-, Kultur- und Freizeitziele zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau zu erleben.

Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 12.12.2021, wird es erstmals einen geschlossenen Ring aus tangentialen ExpressBus-Verbindungen um die Landeshauptstadt München herum geben. Sieben Linien verbinden auf direktem und schnellem Weg wichtige Ziele. Für zahlreiche Fahrgäste entfällt damit der Umweg über die Münchner Innenstadt. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind die Linien X800 und die X900 Bestandteil dieses ExpressBus-Rings. In Dachau besteht z.B. eine Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien X800 und X201 von und nach GarchingForschungszentrum. An der Haltestelle Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck ist der Umstieg von und zur ExpressBus-Linie X900 in Richtung Starnberg möglich.

„Mobiler denn je ist man im Landkreis Fürstenfeldbruck mit jetzt insgesamt fünf ExpressBus-Linien unterwegs. Der neue ExpressBus X800 ist dabei nicht nur ein tolles klimafreundliches Angebot. Unsere Fahrgäste kommen nun komfortabel und schnell mit nur einer Tarifzone, und damit so günstig wie noch nie zuvor, von Kreisstadt zu Kreisstadt“ so Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin zur neuen Linie X800 im neuen ExpressBus-Ring.

„Mit den neuen ExpressBus-Ring-Linien haben wir in den Landkreisen nachhaltig eine wichtige Angebotslücke des MVV geschlossen und damit eine weitere und attraktive Alternative zum täglichen Auto-Verkehr auf den Straßen geschaffen“, freut sich auch Dachaus Landrat Stefan Löwl.Die extra als „ExpressBus“ gestalteten, modernen Fahrzeuge der MVV-Bus-Flotte verfügen u.a. über WLAN und USB. Die technische Ausstattung ermöglicht es, über die Fahrplanauskunft Echtzeitdaten und eine Auslastungsanzeige abzufragen. Die niedrigste Schadstoffklasse leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, ebenso wie Abbiegeassistenten zur Sicherheit im Straßenverkehr

Der neue ExpressBus-Ring geht auf die Initiative „Landesbedeutsame Buslinien” des Freistaates Bayern zurück. Mit ihr sollen bayernweit Buslinien in denjenigen Korridoren umgesetzt werden, in denen die Nachfrage potenziell hoch ist, die aber nicht über ein Schienenverkehrsangebot verfügen. Der X800 wird von den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau sowie vom Freistaat Bayern (im ersten Jahr mit 65 Prozent und später mindestens mit 50 Prozent) finanziert.

Ausführliche Informationen, Fahrpläne und Streckenverläufe zu den neuen ExpressBuslinien bietet die Projektseite des MVV unter www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/express/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.

Gilching – Wie sehen künftige Berufsbilder aus? Kann ich das heute Erlernte auch morgen noch sinnvoll anwenden? Für wem lohnt sich der Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz? Fragen, mit denen sich künftige Berufsanfänger auseinandersetzen müssen.

Fürstenfeldbruck – In seiner langen Geschichte hat das denkmalgeschützte, vom Brucker Architekten Adolf Voll 1930 erbaute, Lichtspielhaus so einiges mitgemacht. Es ist das älteste freistehende Kinogebäude Bayerns.