Der 1. März 2020 steht nicht nur für den kalendarischen Frühlingsanfang. Er ist auch der Betriebsbeginn für eine weitere neue MVV-Expressbuslinie: Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt.
Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Der 1. März 2020 steht nicht nur für den kalendarischen Frühlingsanfang. Er ist auch der Betriebsbeginn für eine weitere neue MVV-Expressbuslinie: Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt. Die Strecke führt vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck über die Gemeinde Alling mit den Haltestellen „Hoflacher Straße“ und „Weidenlohstraße“ nach Gilching, Krailling (mit Anbindung an die Kraillinger Innovations-Meile KIM), Planegg, Martinsried bis zu den U-Bahnhöfen Großhadern und Klinikum Großhadern. Insgesamt bedient die neue MVV-Buslinie 15 Haltestellen mit einer Fahrzeit von nur 50 Minuten. Sie bietet eine umstiegsfreie Expressverbindung von der S4 bis zur U6. Zudem bestehen Anbindungen zur S-Bahnlinie S8 (Gilching-Argelsried) sowie in Krailling zur MVV-Regionalbuslinie 936 Richtung Gauting und Fürstenried West.

Fahrgäste dürfen sich auf moderne Busse u. a. mit kostenlosem WLAN und USB-Lademöglichkeit sowie auf kostenlose Schnuppertage zur Einführung bis 14. März 2020 freuen. Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck), Landrat Karl Roth (Landkreis Starnberg) und der Geschäftsführer des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) Dr. Bernd Rosenbusch werden pünktlich zum Betriebsbeginn am 2. März 2020 die Einführung dieser Expressbusverbindung in einem Festakt in Krailling feiern. „Ich freue mich, dass wir den Ausbau der tangentialen Expressbusverbindungen landkreisübergreifend mit Starnberg jetzt auch mit der Linie X920 umsetzen konnten. Das ist ein weiterer konkreter Baustein in Sachen Klimaschutz vor Ort“, so Landrat Thomas Karmasin zum neuen ÖPNV-Projekt.

An Betriebskosten sind anteilig für den Landkreis Fürstenfeldbruck jährlich ca. 285.000 Euro veranschlagt. Ein Antrag im Rahmen des staatlichen Förderprogramms zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum und für Pilotprojekte landkreisübergreifender Expressbusverbindungen im Omnibusverkehr läuft. Beschleunigte Regionalbusverbindungen zeichnen sich durch die Anfahrt weniger, aber in der Regel wichtiger Haltestellen aus. Sie verkehren auf direktem Weg auf gut ausgebauten Straßen und verbinden zwei oder mehrere Städte in einem dichten Takt miteinander. Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ab 1. März 2020 dann insgesamt vier Expressbusverbindungen. Eine in Kooperation mit der Stadt München: die Linie X80 (Puchheim (S) Süd über Lochhausen (S), Untermenzing (S), Moosach (S, U, R)), die im April 2019 eingeweiht wurde. Neben der neuen Linie X920 mit dem Landkreis Starnberg gibt es seit 2017 die X900 (Buchenau (S), Starnberg (S, R)). Begonnen hat das Erfolgsmodell Expressbus vor fünf Jahren mit der Linie X845, die die Kreisstädte Fürstenfeldbruck (S) mit Germering-Unterpfaffenhofen (S) verbindet.

Fahrpläne und Streckenverlaufspläne zur neuen Expressbuslinie X920 und allen weiteren 48 Buslinien im MVV können an den Fahrplanaushängen an den Haltestellen entnommen werden, über die elektronische Fahrplanauskunft bzw. die MVV-App oder über mvv-muenchen.de bzw. lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv. Die neue Expressbuslinie X920 ist bereits im gedruckten Fahrplanheft 2020 berücksichtigt und auch als Minifahrplan erhältlich. Beides gibt es kostenlos im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bürgerservice-Zentrum, Münchner Str. 32 zu den allg. Öffnungszeiten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.