Der 1. März 2020 steht nicht nur für den kalendarischen Frühlingsanfang. Er ist auch der Betriebsbeginn für eine weitere neue MVV-Expressbuslinie: Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt.
Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt.
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Der 1. März 2020 steht nicht nur für den kalendarischen Frühlingsanfang. Er ist auch der Betriebsbeginn für eine weitere neue MVV-Expressbuslinie: Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt. Die Strecke führt vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck über die Gemeinde Alling mit den Haltestellen „Hoflacher Straße“ und „Weidenlohstraße“ nach Gilching, Krailling (mit Anbindung an die Kraillinger Innovations-Meile KIM), Planegg, Martinsried bis zu den U-Bahnhöfen Großhadern und Klinikum Großhadern. Insgesamt bedient die neue MVV-Buslinie 15 Haltestellen mit einer Fahrzeit von nur 50 Minuten. Sie bietet eine umstiegsfreie Expressverbindung von der S4 bis zur U6. Zudem bestehen Anbindungen zur S-Bahnlinie S8 (Gilching-Argelsried) sowie in Krailling zur MVV-Regionalbuslinie 936 Richtung Gauting und Fürstenried West.

Fahrgäste dürfen sich auf moderne Busse u. a. mit kostenlosem WLAN und USB-Lademöglichkeit sowie auf kostenlose Schnuppertage zur Einführung bis 14. März 2020 freuen. Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck), Landrat Karl Roth (Landkreis Starnberg) und der Geschäftsführer des Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes (MVV) Dr. Bernd Rosenbusch werden pünktlich zum Betriebsbeginn am 2. März 2020 die Einführung dieser Expressbusverbindung in einem Festakt in Krailling feiern. „Ich freue mich, dass wir den Ausbau der tangentialen Expressbusverbindungen landkreisübergreifend mit Starnberg jetzt auch mit der Linie X920 umsetzen konnten. Das ist ein weiterer konkreter Baustein in Sachen Klimaschutz vor Ort“, so Landrat Thomas Karmasin zum neuen ÖPNV-Projekt.

An Betriebskosten sind anteilig für den Landkreis Fürstenfeldbruck jährlich ca. 285.000 Euro veranschlagt. Ein Antrag im Rahmen des staatlichen Förderprogramms zur Verbesserung der Mobilität im ländlichen Raum und für Pilotprojekte landkreisübergreifender Expressbusverbindungen im Omnibusverkehr läuft. Beschleunigte Regionalbusverbindungen zeichnen sich durch die Anfahrt weniger, aber in der Regel wichtiger Haltestellen aus. Sie verkehren auf direktem Weg auf gut ausgebauten Straßen und verbinden zwei oder mehrere Städte in einem dichten Takt miteinander. Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es ab 1. März 2020 dann insgesamt vier Expressbusverbindungen. Eine in Kooperation mit der Stadt München: die Linie X80 (Puchheim (S) Süd über Lochhausen (S), Untermenzing (S), Moosach (S, U, R)), die im April 2019 eingeweiht wurde. Neben der neuen Linie X920 mit dem Landkreis Starnberg gibt es seit 2017 die X900 (Buchenau (S), Starnberg (S, R)). Begonnen hat das Erfolgsmodell Expressbus vor fünf Jahren mit der Linie X845, die die Kreisstädte Fürstenfeldbruck (S) mit Germering-Unterpfaffenhofen (S) verbindet.

Fahrpläne und Streckenverlaufspläne zur neuen Expressbuslinie X920 und allen weiteren 48 Buslinien im MVV können an den Fahrplanaushängen an den Haltestellen entnommen werden, über die elektronische Fahrplanauskunft bzw. die MVV-App oder über mvv-muenchen.de bzw. lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv. Die neue Expressbuslinie X920 ist bereits im gedruckten Fahrplanheft 2020 berücksichtigt und auch als Minifahrplan erhältlich. Beides gibt es kostenlos im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bürgerservice-Zentrum, Münchner Str. 32 zu den allg. Öffnungszeiten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.