Die insbesondere seit Februar 2022 rasant gestiegenen und so nicht vorhersehbaren Dieseltreibstoffpreise setzen den Verkehrsunternehmen auch im Landkreis Fürstenfeldbruck  finanziell erheblich zu.
Die insbesondere seit Februar 2022 rasant gestiegenen und so nicht vorhersehbaren Dieseltreibstoffpreise setzen den Verkehrsunternehmen auch im Landkreis Fürstenfeldbruck finanziell erheblich zu.
LRA FFB - W. Weiss

Landkreis Fürstenfeldbruck - Die insbesondere seit Februar 2022 rasant gestiegenen und so nicht vorhersehbaren Dieseltreibstoffpreise setzen den Verkehrsunternehmen auch im Landkreis Fürstenfeldbruck finanziell erheblich zu. Nun hat der Kreistag reagiert. Die beauftragten Verkehrsunternehmen erhalten zur Sicherstellung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) Sonderzahlungen in Höhe von bis zu max. 1,9 Millionen Euro, bis die regulären Preisanpassungsklauseln der Verkehrsverträge spätestens im April 2023 greifen.

Bei den im Landkreis Fürstenfeldbruck eingesetzten 145 MVV-Regionalbussen handelt es sich aktuell um Dieselfahrzeuge, denn erst zum Fahrplanwechsel 2024 wird erstmals der Einsatz von 16 neuen Bussen mit alternativen Antrieben möglich sein. Insbesondere mit Beginn des Ukrainekrieges sind die Dieselpreise drastisch gestiegen. Die Situation war für die mit Linienverkehren beauftragten Verkehrsunternehmen im Vorfeld bei den Preiskalkulationen so nicht erkennbar. Um möglicherweise existenzgefährdenden Auswirkungen der enorm gestiegenen Energiepreise für die betroffene Branche abzumildern, hat die MVV GmbH mit den acht Verbundlandkreisen ein „Hilfeverfahren“ abgestimmt, indem Preisindex-Anpassungen monatsscharf vorgezogen werden.

Dieses Verfahren hat der Kreistag nach vorberatenden Beschlüssen im Kreisausschuss und dem Ausschuss für Energie, Umwelt und Planung nun einstimmig am 28. Juli 2022 in seiner Sitzung angenommen: Er stimmte einer außervertraglichen, jederzeit widerruflichen und befristeten Preisanpassung der Kostensätze für die im Aufgabenträgerbereich des Landkreise Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbusse zu. Die Maßnahme erfolgt ohne Anerkennung einer Rechtspflicht und nur im Rahmen der vorhandenen Haushaltsmittel.

„Ich bin froh, dass hier alle Beteiligten schnell zu einem tragbaren Ergebnis gekommen sind, um unsere mittelständischen Unternehmen an dieser Stelle vor existenzieller Bedrohung zu schützen. Sie sichern Tag für Tag das Grundbedürfnis „Mobilität“ als wichtigen Baustein der Daseinsvorsorge. Gleichzeitig ist der eingeschlagene Weg wichtig, damit unsere jahrelangen Bemühungen und Investitionen zur Verkehrswende greifen und unser flexibles 24/7 Angebot klimafreundlicher ÖPNV-Fahrten möglich bleibt“, so Landrat Thomas Karmasin nach der Kreistagssitzung.

Die MVV GmbH und die Landkreisverwaltung gehen von max. Sonderzahlungen in Höhe von bis zu 1,9 Mio Euro aus. Die Sonderzahlungen werden bis zur nächsten Preisanpassung bis spätestens im April 2023 vorgenommen. Sie enden dann, weil das Preisniveau 2022 in 2023 vollständig bei den Preisanpassungsklauseln im Vertragszeitraum der Linien berücksichtigt ist. Die zusätzlichen Ausgaben sind über Einsparungen und unvorhergesehenen Mehreinnahmen im Haushalt

abgedeckt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken