- Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren.
Mit bemerkenswerten Busgeschichten können Fahrgäste bis 17. Mai 2024 ihre Lieblingsbusfahrerin bzw. ihren Lieblingsbusfahrer auch im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren.
LRA FFB, W. Weiss

Landkreis - Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren. Der Landkreis Fürstenfeldbruck als Verbundlandkreis im MVV unterstützt die Initiative. Ziel ist, dem Berufsstand mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.

Sie fahren im Schichtdienst und sind immer da, ob bei starkem Schneefall oder während der Pandemie. Sie meistern Umleitungen und Verkehrsstaus und müssen den Fahrplan pünktlich einhalten. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer kennen ihre Fahrgäste schon lange und grüßen sie bei den täglichen Fahrten zur Arbeit oder Schule oft mit Namen. Sie helfen in vielen Situationen bei Fahrten mit dem RegionalBus z.B. wenn es gilt, das im Bus verlorene Handy oder den vergessenen Rucksack wieder zu finden.

Über ein Online-Formular kann der oder die Lieblingsbusfahrer bzw. Lieblingsbusfahrerin bis 17. Mai 2024 vorgeschlagen werden. Eine Jury wählt aus den Einsendungen aus und kürt die Sieger-geschichten bzw. ehrt die Lieblingsbusfahrer. Dazu eingeladen werden auch die Fahrgäste, die die Geschichten eingereicht haben und die jeweiligen Verkehrsunternehmen. Bemerkenswerte Busgeschichten sollen eine Bühne bekommen, um den Fokus auf den Berufsstand des Busfahrpersonals zu lenken. Ihre Arbeit im Rahmen der Daseinsvorsorge für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient Anerkennung und Würdigung.

Zur Teilnahmeseite kommen die Fahrgäste unter www.lieblingsbusfahrerin.de/lb oder über die Webseite des MVV unter https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/wettbewerb-lieblingsbusfahrerin-2024/index.html. Der Verbundlandkreis Fürstenfeldbruck, der Münchner Verkehrsverbund MVV und der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen LBO unterstützen die Initiative von Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Im vergangenen Jahr fand die Aktion, bei der rd. 2.300 Busgeschichten eingereicht wurden, zum ersten Mal statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier