- Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren.
Mit bemerkenswerten Busgeschichten können Fahrgäste bis 17. Mai 2024 ihre Lieblingsbusfahrerin bzw. ihren Lieblingsbusfahrer auch im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren.
LRA FFB, W. Weiss

Landkreis - Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren. Der Landkreis Fürstenfeldbruck als Verbundlandkreis im MVV unterstützt die Initiative. Ziel ist, dem Berufsstand mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.

Sie fahren im Schichtdienst und sind immer da, ob bei starkem Schneefall oder während der Pandemie. Sie meistern Umleitungen und Verkehrsstaus und müssen den Fahrplan pünktlich einhalten. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer kennen ihre Fahrgäste schon lange und grüßen sie bei den täglichen Fahrten zur Arbeit oder Schule oft mit Namen. Sie helfen in vielen Situationen bei Fahrten mit dem RegionalBus z.B. wenn es gilt, das im Bus verlorene Handy oder den vergessenen Rucksack wieder zu finden.

Über ein Online-Formular kann der oder die Lieblingsbusfahrer bzw. Lieblingsbusfahrerin bis 17. Mai 2024 vorgeschlagen werden. Eine Jury wählt aus den Einsendungen aus und kürt die Sieger-geschichten bzw. ehrt die Lieblingsbusfahrer. Dazu eingeladen werden auch die Fahrgäste, die die Geschichten eingereicht haben und die jeweiligen Verkehrsunternehmen. Bemerkenswerte Busgeschichten sollen eine Bühne bekommen, um den Fokus auf den Berufsstand des Busfahrpersonals zu lenken. Ihre Arbeit im Rahmen der Daseinsvorsorge für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient Anerkennung und Würdigung.

Zur Teilnahmeseite kommen die Fahrgäste unter www.lieblingsbusfahrerin.de/lb oder über die Webseite des MVV unter https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/wettbewerb-lieblingsbusfahrerin-2024/index.html. Der Verbundlandkreis Fürstenfeldbruck, der Münchner Verkehrsverbund MVV und der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen LBO unterstützen die Initiative von Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Im vergangenen Jahr fand die Aktion, bei der rd. 2.300 Busgeschichten eingereicht wurden, zum ersten Mal statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.