- Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren.
Mit bemerkenswerten Busgeschichten können Fahrgäste bis 17. Mai 2024 ihre Lieblingsbusfahrerin bzw. ihren Lieblingsbusfahrer auch im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren.
LRA FFB, W. Weiss

Landkreis - Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren. Der Landkreis Fürstenfeldbruck als Verbundlandkreis im MVV unterstützt die Initiative. Ziel ist, dem Berufsstand mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.

Sie fahren im Schichtdienst und sind immer da, ob bei starkem Schneefall oder während der Pandemie. Sie meistern Umleitungen und Verkehrsstaus und müssen den Fahrplan pünktlich einhalten. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer kennen ihre Fahrgäste schon lange und grüßen sie bei den täglichen Fahrten zur Arbeit oder Schule oft mit Namen. Sie helfen in vielen Situationen bei Fahrten mit dem RegionalBus z.B. wenn es gilt, das im Bus verlorene Handy oder den vergessenen Rucksack wieder zu finden.

Über ein Online-Formular kann der oder die Lieblingsbusfahrer bzw. Lieblingsbusfahrerin bis 17. Mai 2024 vorgeschlagen werden. Eine Jury wählt aus den Einsendungen aus und kürt die Sieger-geschichten bzw. ehrt die Lieblingsbusfahrer. Dazu eingeladen werden auch die Fahrgäste, die die Geschichten eingereicht haben und die jeweiligen Verkehrsunternehmen. Bemerkenswerte Busgeschichten sollen eine Bühne bekommen, um den Fokus auf den Berufsstand des Busfahrpersonals zu lenken. Ihre Arbeit im Rahmen der Daseinsvorsorge für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient Anerkennung und Würdigung.

Zur Teilnahmeseite kommen die Fahrgäste unter www.lieblingsbusfahrerin.de/lb oder über die Webseite des MVV unter https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/wettbewerb-lieblingsbusfahrerin-2024/index.html. Der Verbundlandkreis Fürstenfeldbruck, der Münchner Verkehrsverbund MVV und der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen LBO unterstützen die Initiative von Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Im vergangenen Jahr fand die Aktion, bei der rd. 2.300 Busgeschichten eingereicht wurden, zum ersten Mal statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.