- Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren.
Mit bemerkenswerten Busgeschichten können Fahrgäste bis 17. Mai 2024 ihre Lieblingsbusfahrerin bzw. ihren Lieblingsbusfahrer auch im Landkreis Fürstenfeldbruck nominieren.
LRA FFB, W. Weiss

Landkreis - Im Landkreis Fürstenfeldbruck wird die Lieblingsbusfahrerin oder der Lieblingsbusfahrer gesucht. Fahrgäste haben bis 17. Mai 2024 die Möglichkeit, mit positiven Busgeschichten im Alltag oder der Freizeit ihre Lieblingsbusfahrer zu nominieren. Der Landkreis Fürstenfeldbruck als Verbundlandkreis im MVV unterstützt die Initiative. Ziel ist, dem Berufsstand mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung zu schenken.

Sie fahren im Schichtdienst und sind immer da, ob bei starkem Schneefall oder während der Pandemie. Sie meistern Umleitungen und Verkehrsstaus und müssen den Fahrplan pünktlich einhalten. Viele Busfahrerinnen und Busfahrer kennen ihre Fahrgäste schon lange und grüßen sie bei den täglichen Fahrten zur Arbeit oder Schule oft mit Namen. Sie helfen in vielen Situationen bei Fahrten mit dem RegionalBus z.B. wenn es gilt, das im Bus verlorene Handy oder den vergessenen Rucksack wieder zu finden.

Über ein Online-Formular kann der oder die Lieblingsbusfahrer bzw. Lieblingsbusfahrerin bis 17. Mai 2024 vorgeschlagen werden. Eine Jury wählt aus den Einsendungen aus und kürt die Sieger-geschichten bzw. ehrt die Lieblingsbusfahrer. Dazu eingeladen werden auch die Fahrgäste, die die Geschichten eingereicht haben und die jeweiligen Verkehrsunternehmen. Bemerkenswerte Busgeschichten sollen eine Bühne bekommen, um den Fokus auf den Berufsstand des Busfahrpersonals zu lenken. Ihre Arbeit im Rahmen der Daseinsvorsorge für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient Anerkennung und Würdigung.

Zur Teilnahmeseite kommen die Fahrgäste unter www.lieblingsbusfahrerin.de/lb oder über die Webseite des MVV unter https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/wettbewerb-lieblingsbusfahrerin-2024/index.html. Der Verbundlandkreis Fürstenfeldbruck, der Münchner Verkehrsverbund MVV und der Landesverband Bayerischer Omnibusunternehmen LBO unterstützen die Initiative von Fahrgastverband PRO BAHN, DB Regio, Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (BDO) und Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Im vergangenen Jahr fand die Aktion, bei der rd. 2.300 Busgeschichten eingereicht wurden, zum ersten Mal statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.