Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck freut sich, bekanntzugeben, dass es für sein außergewöhnliches Jahresprogramm mit dem renommierten BKMKinoprogrammpreis (der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) ausgezeichnet wurde und ab sofort Mitglied im weltweiten Netzwerk der Europa Cinemas ist.
v.l. Christian Pfeil, Claudia Roth und Markus Eisele
Lichtspielhaus FFB

Fürstenfeldbruck - Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck freut sich, bekanntzugeben, dass es für sein außergewöhnliches Jahresprogramm mit dem renommierten BKM Kinoprogrammpreis (der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien) ausgezeichnet wurde und ab sofort Mitglied im weltweiten Netzwerk der Europa Cinemas ist.

Die Auszeichnung und Aufnahme unterstreichen das Engagement des Kinos für hochwertige, kulturell wertvolle Filmprogramme und die Förderung des europäischen Films sowie aufstrebender Talente. Die Verleihung des Kinoprogrammpreises fand im feierlichen Rahmen statt und wurde von der Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth, persönlich überreicht. Gemeinsam auf der Bühne waren zudem Christian Pfeil und Markus Eisele zu sehen, die das Lichtspielhaus und die Partnerkinos in München vertreten.

Neben dem Lichtspielhaus wurden auch die Münchner Partnerkinos Arena, Monopol, Rio und Maxim für ihre herausragenden Programme ausgezeichnet. Der Kinoprogrammpreis ist eine besondere Würdigung für Kinos, die sich durch kreative und abwechslungsreiche Jahresprogramme auszeichnen und dabei dem Publikum eine breite Auswahl an künstlerisch wertvollen Filmen bieten. Diese Prämierung ist ein Zeichen der Wertschätzung für die kontinuierlichen Bemühungen, das Filmprogramm sowohl lokal als auch international bedeutend zu gestalten und Kultur durch Film erlebbar zu machen.

Als neues Mitglied der Europa Cinemas gehört das Lichtspielhaus nun zu einem weltweiten Netzwerk von Kinos, die sich der Förderung und Verbreitung europäischer Filme verschrieben haben. Die Aufnahme in dieses Netzwerk ist eine hohe Auszeichnung und unterstreicht das Engagement des Lichtspielhauses, europäische Filmkunst in den Mittelpunkt zu stellen und dabei insbesondere auch junge Talente, sowie junges Publikum zu fördern und zu unterstützen. Das Lichtspielhaus wird durch die Mitgliedschaft in den Europa Cinemas die Gelegenheit haben, internationale Kooperationen zu intensivieren und den Kulturaustausch über Grenzenhinweg zu fördern. Das Team des Lichtspielhauses freut sich darauf, das Kinoprogramm weiterhin auf höchstem Niveau zu gestalten und das Kinoerlebnis für das Publikum in Fürstenfeldbruck und Umgebung noch vielfältiger zu machen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.