Die Lichtmesskerze wird traditionell jedes Jahr von der UBV besonderen hiesigen Personen oder Institutionen verliehen. Heuer ging sie an den Verein IG Lichtspielhaus
Klaus Schräder
Fürstenfeldbruck – Das Kino Lichtspielhaus in der Maisacher Str. ist 88 Jahre alt – es wartet sogar mit einem Superlativ auf: das älteste größtenteils erhaltene Kino in Bayern – der Verein IG Lichtspielhaus e.V. gehört hingegen zur ganz neuen Geschichte. Erstaunlich vielfältige Aktivitäten in nur ein paar Monaten haben dazu geführt, dass die UBV-Sprecher Klaus Quinten und Cordula Braun ihre Lichtmesskerze, die seit 15 Jahren von den Unabhängigen Bürgervereinigungen besonderen Personen oder Organisationen im Landkreis überreicht wird, heuer an den Verein vergaben.

Lang, aber dennoch sehr kurzweilig war der temporeiche Abend im Lichtspielhaus mit viel Publikum und Lokalprominenz. Kreis- und Stadtrat Klaus Quinten sprach in seiner Laudatio von der „großen soziokulturellen Bedeutung“ des Filmhauses, und Kinobetreiber Markus Eisele freute sich, „dass man in Bruck so ums Kino gekämpft hat“. Das Programmkino sei nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Stück Kultur. Eiseles Appell an die Brucker Bürger ist, nicht nur dem Verein beizutreten, der derzeit 275 Mitglieder hat, oder zu spenden, sondern v.a. das Angebot zu nutzen und ins Kino zu gehen. Die Kreisheimatpflegerin für den Fachbereich Baudenkmalpflege, Susanne Poller, lieferte einen interessanten historischen Abriss über das vom renommierten Brucker Architekten Adolf Voll konzipierte Gebäude, und Gerhard Gauck, der Vorsitzende des Kulturverein Schöngeising e.V., der im Vorjahr die Lichtmesskerze erhalten hatte, versteht die Verleihung nicht nur als Verdienst, sondern auch als Ansporn, gerade wenn ein Projekt nicht so einfach zu realisieren sei. Auch Ex-OB Klaus Pleil, der mit seiner Ehefrau Claudia anwesend war, wurde als einer der Hauptinitiatoren für die Wiederbelebung des Lichtspielhauses gewürdigt.

Abgeschlossen wurde die unterhaltsame Festivität mit der Vorführung der beiden Karl Valentin Filme „Die Orchesterprobe“ und „Der Firmling“. Zuvor hatte das Trio FantastiCo die Cineasten unterhalten mit originellen Gesangs- und Klaviereinlagen rund um Moderator Jupp Peters. Man schmetterte sinnige Klassiker, wie Zarah Leanders „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn“ oder „Wir wollen niemals auseinander gehen“ von Heidi Brühl. Jupp Peters bediente sich außerdem seiner selbst verfassten Lyrik, ganz nach dem Motto:

„Im Kino Veritas,
im Kino ist viel Wahrheit drin,
das Lichtspielhaus: ein Toppgewinn,
es ist schon heut First Class –
im Kino Veritas.“     

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.