Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.
Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck lädt am Autofreien Sonntag, 10. September 2023, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ein, MVV-RegionalBus-Linien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für alle Linien die sonntags im Landkreis Fürstenfeldbruck unterwegs sind: X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862, 873 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die Strecken innerhalb des Kreisgebietes.

Viele Kommunen, Vereine und Verbände sind seit 2021 dem Aufruf des Energiewendevereins ZIEL21 zu Aktionen am Autofreien Sonntag als Zeichen gegen die Folgen des Klimawandels gefolgt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck war von Anfang an dabei und unterstützt auch in diesem Jahr wieder das wichtige Anliegen und bietet kostenlose Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV an. „Jede Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine klimafreundliche Fahrt. Ziel ist es, mit Anreizen

Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dazu, das attraktive Mobilitätsangebot am Sonntag einfach und bequem auszuprobieren. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie zusammen mit der Familie oder Freunden am letzten Feriensonntag, 10. September 2023 die nachhaltigen Möglichkeiten für Ausflüge innerhalb des Landkreises Fürstenfeldbruck mit den MVV-RegionalBussen erkunden“, so Landrat Thomas Karmasin zum Angebot.

Individuelle Fahrtauskunft mit Echtzeitdaten und Auslastungsanzeige zu allen Sonntagslinien im Landkreis Fürstenfeldbruck X800, X850, X900, 157, 260, 815, 830, 831, 840, 843, 854, 858, 859, 860, 862 und 873 gibt es unter www.mvv-auskuft.de. Für unterwegs eignet sich die MVV-App. Fahr- und Streckenpläne finden Interessierte auch zum Herunterladen auf der Homepage des Landratsamtes unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv.

Um Missverständnissen vorzubeugen, weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck auf folgendes hin: Die Aktion bezieht sich auf Fahrten, die im Gebiet des Landkreises Fürstenfeldbruck liegen. Sollten Haltestellen der Linien X800, X900, 157, 260, 830, 860 in den Nachbarlandkreisen oder auf dem Gebiet der Stadt München angefahren werden, gilt ab der Landkreisgrenze der MVV-Tarif mit den entsprechenden Tarifzonen. Das MVV-RufTaxi und die MVG-Nachtbuslinien sind von der Aktion ausgenommen.

Der Landkreis Fürstenfeldbruck setzt mit seiner Maßnahme der kostenlosen Bus-Schnupperfahrten im ÖPNV langfristig auf Bewusstseinsarbeit zur nachhaltigen Mobilität. Bereits seit 10 Jahren bietet er solche Aktionen an z. B. bei Linieneröffnungen, oder bis 2019 z. B. am letzten Freitag vor den Herbstferien.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.