Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert.
Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert.
kfuhlert/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Von vielen Eltern sehnlichst erwartet, bekommt das Impfzentrum Fürstenfeldbruck im dieser Woche den speziell für Kinder von fünf bis elf Jahren hergestellten und zugelassenen „Kinderimpfstoff“ von BioNTech / Pfizer geliefert. Die Leitung des Impfzentrums hat kurzfristig reagiert und wird bereits ab kommenden Donnerstag, 16. Dezember, zusätzliche Öffnungszeiten speziell für Kinder anbieten.

Ausschließlich für die jüngsten Impflinge geöffnet hat das Impfzentrum künftig jeden Donnerstag von 15.30 bis 19.30 Uhr, erstmals am kommenden Donnerstag, 16. Dezember. Neben diesen festen Öffnungszeiten für Kinder werden in den Weihnachtsferien auch mobile Aktionen im Landkreis Fürstenfeldbruck speziell für diese Zielgruppe stattfinden. Das Team des Impfzentrums wurde zu diesem Zwecke schon in den letzten Wochen gezielt um Kinderärzte und erfahrenes Assistenzpersonal erweitert, die an den Kinderimpftagen im Impfzentrum und bei den mobilen Impfaktionen für Kinder dabei sein werden.

„Eine STIKO-Empfehlung gibt es bislang nicht“, sagt Dr. Matthias Skrzypczak, ärztlicher Leiter des Impfzentrums. Er geht aber davon aus, dass diese bereits in den nächsten Tagen veröffentlicht wird. „Wir wissen aus unzähligen Telefonaten, E-Mails und persönlichen Gesprächen, dass viele Eltern ihre Kinder baldmöglichst impfen lassen möchten. Wir sind darauf vorbereitet und werden, sobald der Impfstoff zur Verfügung steht, umgehend mit den Impfungen der 5- bis 11-Jährigen beginnen“, erläutert Dr. Skrzypczak.

Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums, bittet darum, Kinder von fünf bis elf Jahren zunächst online unter www.impfzentren.bayern zu registrieren, und dann einen Termin über die telefonische Hotline unter 08141 5197100 zu vereinbaren. Die Hotline ist zu diesem Zwecke vorübergehend personell aufgestockt worden, trotzdem kann es aufgrund des zu erwartenden hohen Andrangs zu längeren Wartezeiten kommen. Das Impfzentrum hofft, dass die bayernweit eingesetzte Software für die Registrierung zu Corona-Schutzimpfungen „BayIMCO“ baldmöglichst die eigenständige Buchung von Terminen für Kinder unter zwölf Jahren ermöglicht.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.