ak
Fürstenfeldbruck - Stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz wird am morgigen Donnerstag, 29. September, 70 Jahre alt. Mit Schmunzeln erklärt der Jubilar im Gespräch mit der Kreisverwaltung, dass er auch gleichzeitig auf 70 Jahre kommunales Ehrenamt zurückblicken kann und löst das Rätsel auf: „Seit 1978 haben mir die Wähler das Vertrauen geschenkt und mich in den Stadtrat von Fürstenfeldruck gewählt, macht 38 Jahre. Ebenso bin ich seit 1978 mit Unterbrechung der Legislaturperiode von 1996 bis 2002 in den Kreistag gewählt worden. Das macht 32 Jahre, sind also zusammen 70 Jahre.“ Ulrich Schmetz gilt damit als politisches Urgestein der Sozialdemokratischen Partei im Landkreis Fürstenfeldbruck und darüber hinaus. Denn von 2001 bis 2003 übte er auch das Amt eines Bezirksrates im oberbayerischen Bezirkstag aus. Sozial ist für den stellvertretenden Landrat alles andere als ein abstrakter Begriff, sondern wird von ihm gelebt. „Menschen wahrzunehmen und in ihren Bedürfnissen zu unterstützen war und ist mir wichtig“, so Ulrich Schmetz. So verwundert es nicht, dass er dieses Jahr für seine seit 1975 geleisteten außergewöhnlichen Verdienste in der Arbeiterwohlfahrt mit der höchsten Auszeichnung, der Ehrenmedaille des Bezirksverbandes, geehrt wurde. Beruflich war er zuletzt in der Stiftungsaufsicht bei der Regierung von Oberbayern beschäftigt, wo er als Regierungsrat 2011 in den Ruhestand trat. Aufgrund seiner beruflichen Kompetenzen hat Ulrich Schmetz auch in drei Stiftungen weitere soziale ehrenamtliche Verantwortung übernommen. Im Zusammenhang mit seinen kommunalpolitischen Mandaten engagiert er sich auch seit vielen Jahren im Stiftungsrat der Kinderhilfe Fürstenfeldbruck, die sich um behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche kümmert. Darüber hinaus ist er förderndes Mitglied in einer Vielzahl von sozialen, kulturellen und sportlich ausgerichteten Vereinen in Stadt und Landkreis Fürstenfeldbruck. Der stellvertretende Landrat hat in allen Wahlperioden des Kreistages Sitze in wichtigen Ausschüssen wahrgenommen. Aktuell ist er Mitglied im Kreis- und Personalausschuss, der Baukommission und erster stellvertretender Verwaltungsrat der Kreisklinik. Der Kreistag des Landkreises Fürstenfeldbruck wählte Schmetz in seiner konstituierenden Sitzung im Mai 2014 mit nur einer Gegenstimme zum stellvertretenden Landrat. Seine Verdienste im kommunalen Ehrenamt wurden 1996 vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit der Kommunalen Dankurkunde und 2008 mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze sowie 2014 in Silber geehrt. Der Landkreis Fürstenfeldbruck gibt anlässlich des runden Geburtstags am Freitag, den 30. September, von 11 bis 13 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Fürstenfeldbruck einen Empfang.        red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.