Das Kino in der Maisacher Straße soll wiederbelebt werden.
ak
Fürstenfeldbruck - Wie  bereits berichtet, hat sich in den letzten Wochen eine Interessengemeinschaft von Brucker Bürgern zusammengefunden, die sich offiziell bei der Stadt Fürstenfeldbruck um den künftigen Betrieb des ehemaligen Lichtspielhauses an der Maisacher Straße beworben hat. Die Gründungsmitglieder dieser Gruppe sind Dr. Richard Bartels (Veterinärmediziner), Dr. Claudia Greppmair (prakt. Ärztin), Josef Greppmair (Unternehmer), Oliver Schmidt (Unternehmer) sowie Wolfgang Leitner (Eldorado Kino, München). Diese Interessengemeinschaft plant ein Modell mit drei folgenden Säulen:

1. Die Interessengemeinschaft als ehrenamtlich tätiger Verein, der sich um Sponsoren bemüht, beim Marketing und der Programmplanung mitwirkt, bei Bedarf im Lichtspielhaus mitarbeitet sowie Planung und Durchführung eines „Kulturtages“ pro Woche übernimmt. Die Räumlichkeiten sollen in Abstimmung zudem für
Jubiläumsfeiern, Firmenveranstaltungen und Vereinszwecke zur Verfügung gestellt werden.
2. Vorgesehen ist Kino an 5-6 Tagen pro Woche als eigenwirtschaftlicher Betrieb unter professioneller Führung. Der Betreiber wird überwiegend Filme präsentieren, die inkommerziellen Kinos wenig Raum finden (Dokumentationen, ältere Werke, Themenreihen, Filme in Originalsprache, Kino für Kinder und Schulen u.v.m.). Parallel zum Kino soll ein kleiner Gastro-Bereich entstehen, der als Lese- oder Spiele-Café für Jung und Alt zur Verfügung steht.
3. Die Stadt Fürstenfeldbruck stellt nach den geplanten Umbaumaßnahmen das Gebäude für eine Anlaufphase kostengünstig zur Verfügung, nutzt das Lichtspielhaus für eigene Zwecke an 1-2 Tage pro Monat und hilft, das Projekt im Rahmen der Möglichkeiten zu realisieren. Zielsetzung der IG ist die enge und transparente Zusammenarbeit aller Beteiligten zur möglichst raschen Umsetzung des Projektes.
 
Als nächsten Schritt in dem Vorhaben plant die IG-Lichtspielhaus unter anderem die Aufstellung eines Wirtschaftsplans, die Klärung rechtlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen und die Erarbeitung einer Entscheidungsvorlage für den „Kultur- und Werksausschuss“ des Stadtrats von Fürstenfeldbruck. Parallel dazu wird sich die IG um die Schaffung der erforderlichen Vereinsstrukturen bemühen und erste Marketingmaßnahmen für die Öffentlichkeit vorbereiten. Die Akteure sind überzeugt, für Fürstenfeldbruck eine attraktive Kino- und Kulturstätte zu schaffen, die ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen bietet und in ein bis zwei Jahren auch über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt sein wird. Bei Interesse an der Mitgestaltung mögen sich Brucker Bürger telefonisch unter 08141 / 5092 4750 oder per E-Mail info@ig-lichtspielhaus.de direkt an die IG-Lichtspielhaus wenden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.