Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen.
Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Die Fähigkeit zu lesen wird als Schlüsselkompetenz betrachtet, denn sie stellt sinnbildlich den Schlüssel zu bedeutenden Lebensbereichen dar: Für das selbstständige Zurecht finden im Alltag, eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiografie sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist das Lesen-Können unerlässlich.

Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen. Im Hort wurde ein Leseclub gegründet und Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, Vorstand von Turmgeflüster e.V. wurde angefragt, um das außerschulische Bildungsangebot zur Förderung der Lesefähigkeit der Kinder zu unterstützen.

Am 25. März besuchten rund 25 neugierige Kinder der Hortgruppen vom Grundschulhort am Theresianumweg im Rahmen ihres Ferienprogramms den Verein Turmgeflüster auf dem Aumühlengelände, um sich auf unterhaltsame Weise spannende Bücher präsentieren zu lassen.

Bilderbücher, Sachbücher, Kinderlyrik und Comics wurden im Dialog mit den Kindern temporeich inszeniert. Dabei gab es nicht nur viel zu lachen, sondern auch die ein oder andere kritische Anmerkung. „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld wurde von den Kindern per demokratischer Abstimmung zum „Superbuch“ gekürt.

Bevor die Gruppe wieder den Rückweg antrat wurden Lesezeichen gebastelt und der „Buchfindomat“ - entwickelt von Diplom-Sprechwissenschaftlerin Tina Kemnitz - vorgestellt, damit den wissbegierigen Grundschulkindern das Lesefutter in Zukunft niemals ausgeht. Zwei weitere Besuche bei Turmgeflüster sind noch in diesem Schuljahr fest eingeplant und alle freuen sich schon sehr auf die kommenden gemeinsamen Leseabenteuer.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.