Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen.
Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen.
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Die Fähigkeit zu lesen wird als Schlüsselkompetenz betrachtet, denn sie stellt sinnbildlich den Schlüssel zu bedeutenden Lebensbereichen dar: Für das selbstständige Zurecht finden im Alltag, eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsbiografie sowie die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist das Lesen-Können unerlässlich.

Sandra Frisch, Leiterin des Grundschulhorts Mitte in Fürstenfeldbruck und ihr pädagogisches Team wollen Kinder auf ihren individuellen Wegen zu kompetenten Lesern begleiten und ihnen langfristig Lust auf Bücher machen. Im Hort wurde ein Leseclub gegründet und Lese- und Literaturpädagogin Christine Dietzinger, Vorstand von Turmgeflüster e.V. wurde angefragt, um das außerschulische Bildungsangebot zur Förderung der Lesefähigkeit der Kinder zu unterstützen.

Am 25. März besuchten rund 25 neugierige Kinder der Hortgruppen vom Grundschulhort am Theresianumweg im Rahmen ihres Ferienprogramms den Verein Turmgeflüster auf dem Aumühlengelände, um sich auf unterhaltsame Weise spannende Bücher präsentieren zu lassen.

Bilderbücher, Sachbücher, Kinderlyrik und Comics wurden im Dialog mit den Kindern temporeich inszeniert. Dabei gab es nicht nur viel zu lachen, sondern auch die ein oder andere kritische Anmerkung. „Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin“ von Tom Gauld wurde von den Kindern per demokratischer Abstimmung zum „Superbuch“ gekürt.

Bevor die Gruppe wieder den Rückweg antrat wurden Lesezeichen gebastelt und der „Buchfindomat“ - entwickelt von Diplom-Sprechwissenschaftlerin Tina Kemnitz - vorgestellt, damit den wissbegierigen Grundschulkindern das Lesefutter in Zukunft niemals ausgeht. Zwei weitere Besuche bei Turmgeflüster sind noch in diesem Schuljahr fest eingeplant und alle freuen sich schon sehr auf die kommenden gemeinsamen Leseabenteuer.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier