Die äußerst sinnlichen Stücke drücken oft widerstreitende Gefühle aus
Jean-Claude Carbonne
Fürstenfeldbruck – Wie sehr Tanz Menschen bewegen kann, haben die über 3.000 Zuschauer des Festivals „dancefirst“ in den letzten Wochen erlebt und alle Aufführungen sichtlich begeistert aufgenommen. Diesen Mittwoch, 25. Juli um 20 Uhr, geht das Festival mit „Playlist #1“ des französischen Starchoreographen Angelin Preljocaj ins Finale. Vor der Aufführung findet um 19 Uhr im Säulensaal des Veranstaltungsforums eine Einführung mit Preljocajs künstlerischem Assistenten Youri van den Bosch statt, zu der alle Besucher herzlich eingeladen sind. „Ich liebe es, mit dem Tanz Geschichten zu erzählen, die man mit Worten nicht erzählen kann.“ So lautet das Credo des Choreographen, der mit seiner Kompanie den zeitgenössischen Tanz Europas wesentlich mitgeprägt hat. Seine Aufführungen beeindrucken durch große körperliche Intensität, durch Perfektion und Virtuosität. Zum 30-jährigen Bühnenjubiläum hat er mit „Playlist #1“ eine wunderbare Retrospektive geschaffen, die vor allem Duette aus seinen wichtigsten Werken zeigt und zärtliche Momente mit dynamischen Szenen verknüpft. Die äußerst sinnlichen Stücke drücken oft widerstreitende Gefühle aus. Innige Liebe und Hingabe oder Hass und Gewalt sind hier mehr als die perfekte Folge von Schritten, Sprüngen und Hebungen! Im Wechsel von anrührenden, spielerischen oder dramatischen Szenen wird die schöpferische Kraft eines Künstlers sichtbar, der letztlich immer die Macht der Liebe zelebrieren will. Nun heißt es also: sich noch ganz schnell eine Restkarte sichern! – zwischen 29 und 42 Euro im VVK (AK + 2 Euro), bei unserem Ticketservice Amper-Kurier im AEZ Buchenau, Tel. 08141 355440, beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, Tel. 08141 6665-444 / Online im Webshop www.fuerstenfeld.muenchenticket.net, oder bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen.    red, Foto: Jean-Claude Carbonne
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.