Am 7. Mai startet die Freibadsaison in Fürstenfeldbruck
Stadtwerke Fürstenfeldbruck
Fürstenfeldbruck - Am 7. Mai ist Saisonauftakt im Freibad. Mit einem großen Schwimmbadfest und Eventnachmittag für die ganze Familie läuten die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am Samstag, den 07. Mai 2016 die Freibadsaison ein. Dafür hat sich das AmperOase-Team um Badebetriebsleiterin Andrea Hintermeier etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Von 14.00 bis 18.00 Uhr finden ununterbrochen Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 15 Jahren statt, die in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt haben. Im Wasser befinden sich innovative Wasserspielgeräte, womit lustige Spiele und Wettkämpfe für Kinder und Familien ausgetragen werden.Für die Teilnahme ist es zwingend erforderlich, dass die Kinder schwimmen können.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Hallenbad der AmperOase statt. Der Eventnachmittag ist offizieller Auftakt für die Frischluftsaison der AmperOase.
Das Freibad lockt nicht nur mit seiner großzügigen Parkanlage und der weitläufigem Liegewiesenbereich. Im Mittelpunkt des Interesses werden auch in diesem Jahr erneut das 50m-Mehrzweckbecken, das Planschbecken mit Wasserpilz und Wasserspeiern sowie die 75m-Wasserrutsche stehen. Weiterhin besteht die Möglichkeit, bei schlechtem Wetter vom Frei- ins Hallenbad zu wechseln. Lediglich vom 18.07.2016 bis 29.07.2016 ist dieses wegen Revisionsarbeiten geschlossen. Dazu lädt die Sauna mit dem breiten Angebot, angefangen von Klangschalen-Aufgüssen bis hin zu geführten Meditationen in der Orangerie, ganzjährig zum Entspannen ein. Dazu gehört auch die beliebte Mitternachtssauna, die immer ersten Freitag jeden Monats in der Zeit von 19:00 - 24:00 Uhr mit abwechslungsreichen Eventaufgüssen stattfindet.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.