Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.
Schwangen eifrig Pinsel und Farbroller, v.l.n.r.: Dr. Montserrat Miramontes, Bibliotheksleiterin Diana Rupprecht sowie die BBV-Stadträte mit ihrem designierten OB-Kandidaten Christian Götz (re.), Irene Weinberg und Karl Danke.
Susanne

Fürstenfeldbruck – Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.

Etwa 30 Personen schwangen in der Bullachstraße zwei Tage lang, am vergangenen Samstag und Autofreien Sonntag, fleißig die Pinsel und Farbeimer und malten den von der Wiener Grafikerin Sylvia Kostenzer entworfenen Schriftzug vor der Bibliothek in hellblauen und gelben Dispersionsfarben aus. Durch die künstlerische Aufwertung soll laut Pressemitteilung der Stadt „…neben der aufregenden Gestaltung vor allem ein multifunktionaler Platz mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten inmitten der Stadt entstehen.“ Blumenkästen zur weiteren optischen Verschönerung werden in Kürze angebracht. Auf dem Platz sind ab sofort noch je zwei E- und Behindertenparkplätze verfügbar, rückwärtig im Innenhof weitere Besucherparkplätze.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September ist auch ein öffentliches Aumühlenfest zur Einweihung geplant: am kommenden Sonntag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr vor der Stadtbibliothek zum Austausch und geselligen Beisammensein mit Musik und Kulinarik. Um 13 Uhr finden Begrüßungen und Danksagungen durch OB Erich Raff und Dr. Katrin Dziekan vom Umweltbundesamt statt. Weitere Aktionen sind Bastel- und Malangebote, eine Rallye, Lastenrad-Probefahrten, Straßenspiele, Theater und ein Infostand. Um 11.30 und 14 Uhr wird eine Führung durch das „ampersite“ angeboten – Ein Einblick in das Start-up Angebot der Stadt (Anmeldung unter mobilitaet@fuerstenfeldbruck.de). Mehr Infos gibt es unter www.mobilitaetswoche.bayern.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.