Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 23. Mal heißt es heuer: Drei Tage Party in Brucks „guter Stube“. Vom 19. bis 21. Juli erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen sowie tollen Vorführungen von Vereinen und Organisationen. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit vielfältigen Leckereien und kulinarischen Schmankerln. Traditionell fällt der Startschuss am Freitagabend um 18.45 Uhr mit dem Böllerschießen durch die Königlich Privilegierte Feuerschützengesellschaft auf der Amperbrücke. Im Anschluss folgt die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch Oberbürgermeister Erich Raff.

Natürlich gibt es am Samstag wieder die beliebte Versteigerung von Fundrädern. Auf der Hauptbühne an der Sparkasse können die Radl ab 11 Uhr ersteigert werden. Eine Besichtigung ist ab 10 Uhr möglich. Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehören beim Altstadtfest einfach dazu. Viele Geschäfte haben am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Leonhardsplatz hat sich längst schon zu einem Anziehungspunkt vor allem für die etwas jüngere Generation oder die jung Gebliebenen entwickelt. Die Ministranten von St. Magdalena stellen dort auch heuer wieder ein klasse Programm auf die Beine. Auch für die jungen Besucher ist einiges geboten: Denn heuer gibt es ein tolles Kinderprogramm auf dem nördlichen Viehmarktplatz. Los geht es Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr.

Neu diesmal: Die Evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche hat den Leonhardsplatz verlassen und bietet erstmals am neuen Ort Basketball- und Kickerspiel an. „Fit & Aktiv – Erlebniswelt von Viktoria Rebensburg“: In der mobilen Erlebniswelt von Skistar Viktoria Rebensburg wird wichtiges Wissen rund um Gesundheit spielerisch und mit viel Spaß vermittelt. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für gesunde Ernährung, vielfältige Bewegung, starke Selbstwirksamkeit, regelmäßige Vorsorge und bewusste Entspannung zu sensibilisieren. Nach dem Erfolg vom vergangenen Jahr spielen heuer sogar an zwei Tagen 16 Bands. Dazu gibt es am Samstag vom Stadtjugendrat ein DJ-Zelt am Sonntag von der Kaizoku ein Gaming-Zelt.

Höhepunkte auf den Bühnen in der Brucker Innenstadt sind dieses Jahr beispielsweise Nachtstark (19 bis 24 Uhr), Flat Out auf der Bühne vor dem Rathaus (19 bis 24 Uhr), Reload (20 bis 24 Uhr) und die Munich String Band um 20.30 Uhr in der Pucher Straße. Am Samstag treten um 20 Uhr Saustoi auf der Bühne vor dem Rathaus auf. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Ökumenischen Wortgottesdienst um 11 Uhr am Marktplatz, um 14.30 Uhr beginnt dann das Konzert des Musik Vereins FFB auf der Bühne vor dem Rathaus. Alle Informationen zum Altstadtfest gibt es im Programmheft, das am Info-Stand der Stadt ausgegeben wird. Das Programm gibt es zudem auf der Internetseite der Stadt unter www.fuerstenfeldbruck.de sowie im Rathaus.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.