Vom 25. bis 28. Mai 2017 finden wieder die Fürstenfelder Gartentage statt
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Pflanz Dich glücklich – lautet das Thema der 16. Fürstenfelder Gartentage. Die Arbeit mit dem lebendigen Grün bietet eine Fülle an Freuden und Genüssen. Das Gärtnern hält fit. Gesundes Pflanzenwachstum beglückt den Gärtner und schenkt Freude durch Düften, Blüten und den Genuss der Früchte. Die passende Pflanzenauswahl trägt viel zu einer gelungenen Gartengestaltung bei und hat großen Einfluss auf die Pflegeintensität des Gartens. Die 16. Fürstenfelder Gartentage wollen Anregungen geben, sich in der wachsenden Vielfalt der Gartenpflanzen besser zurechtzufinden.
 
Die 15 aufwendig gestalteten Schaugärten der Garten- und Landschaftsbau-Betriebe bieten einen einmaligen Einblick in die moderne Gartenkultur. Über 250 ausgesuchte Aussteller präsentieren ihre Ideen für den Garten und das stilvolle Wohnen in den großzügigen Klosteranlagen. Die Mischung aus barocker Lebenslust, erlesener Ausstellung und inspirierender Erlebnisplattform machen die Fürstenfelder Gartentage wieder zu einem bezaubernden Fest für die ganze Familie. Auf drei Bühnen werden die Gartentage von 16 hochwertigen Livekonzerten begleitet. Die beliebte Italienische Nacht am 27. Mai wird gekrönt durch ein fulminantes Barockfeuerwerk vor der eindrucksvollen Fassade der Klosterkirche. Über 2.000 Stellplätze in der näheren Umgebung stehen den Besuchern wieder kostenlos zur Verfügung.
 
Öffnungszeiten:                                                                   
Do.         25. 05. 2017:        09.30 Uhr bis 19.00 Uhr  Christi Himmelfahrt    
Fr.           26. 05. 2017:       09.30 Uhr bis 19.00 Uhr                  
Sa.          27. 05. 2017:       09.30 Uhr bis 22.30 Uhr   
So.          28. 05. 2017:       09.30 Uhr bis 19.00 Uhr                                  
 
Eintrittspreise:        
Tagekarte: 9,- €
Ermäßigt: 7,50 € (Schüler, Studenten, Behinderte)
Dauerkarte: 18,- €
Kinder bis 14 J. in Begleitung der Eltern frei
Veranstalter:
Landschaftsarchitekturbüro Lohde
Leonhardsplatz 1
82256 Fürstenfeldbruck
Tel. 08141/530103
www.lohde-landschaft.de
info@lohde-landschaft.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.