Mit einem militärischen Appell hat die Offizierschule der Luftwaffe die Absolventen des 102. Lehrgangs für Offizieranwärter des militärfachlichen Dienstes verabschiedet.
Die Soldaten des Ehrenzugs marschieren voran mit der Truppenfahne während der Paradeaufstellung
Eduard Wagner

Fürstenfeldbruck - Mit einem militärischen Appell hat die Offizierschule der Luftwaffe die Absolventen des 102. Lehrgangs für Offizieranwärter des militärfachlichen Dienstes verabschiedet. 82 Soldaten und fünf Soldatinnen haben erfolgreich das dreimonatige Führungstraining absolviert und damit das Offizierpatent erhalten. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen dieses Lehrgangs, die sich als Feldwebel für die Offizierlaufbahn beworben hatten und ausgewählt wurden, haben aufgrund ihrer bereits vorhandenen militärischen Qualifikation eine verkürzte Ausbildungszeit auf dem Weg zum Offizier.

Der stellvertretende Schulkommandeur, Oberst Oliver Eckstein, machte in seiner Ansprache deutlich, dass ein Offizier eine besondere Verantwortung gegenüber seinen anvertrauten Soldaten hat: „Die Bereitschaft mutige und gleichzeitig gut abgewogene Entscheidungen zu treffen und die Entschlossenheit aus der Komfortzone herauszutreten und zu handeln, wo andere vielleicht wegsehen, sind wesentliche Grundlage für den Offizierberuf. Erfolg beginnt im Kopf. Beherzigen Sie dies auf Ihrem weiteren Weg und machen Sie sich diesen Gedanken zur Maxime.“

Diesen Ausführungen schloss sich der stellvertretende Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ansgar Rieks, der einen Bestpreis an den Lehrgangsbesten überreichte, mit folgenden Worten an: „Die sicherheitspolitischen Herausforderungen unserer Zeit fordern reaktionsschnelle Streitkräfte. Die große Zeit des Weltfriedens und das Ende der Geschichte, wie Einige euphorisch nach dem Ende des Kalten Krieges postuliert haben, ist nicht gekommen. Im Gegenteil, wir sind neben den internationalen Einsätzen des Krisenmanagements zurück in einer Zeit der Landes- und Bündnisverteidigung.“ General Rieks gab den angetretenen zukünftigen Offizieren mit auf den Weg: „Heute ist ungewiss, welche Herausforderungen Ihre Dienstzeit prägen werden. Sicher ist jedoch, dass es sie geben wird. Packen Sie Mut, Engagement, Durchhaltevermögen und Geist zusammen und bringen Sie sich weiterhin mit Ihrer ganzen Kraft ein. Wir freuen uns in der Luftwaffe auf Sie!“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt.

Fürstenfeldbruck – Zur Konversion des Fliegerhorstes haben 19 Büros am zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb teilgenommen und ihre ersten Entwürfe eingereicht (wir berichteten).

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.