ak
Fürstenfeldbruck - Nicht schlecht staunte eine Fürstenfeldbruckerin, als sie heute Morgen aus dem Haus ging. Watschelte doch vor ihrer Tür in der Holzstraße eine Entenmama mit ihren acht Küken direkt auf die befahrene Fahrbahn der Landsberger Straße zu.
Mit noch zwei weiteren Frauen konnte sie die Entenfamilie zumindest in einen umzäunten Bereich treiben, doch nicht einfangen. Den zwei alarmierten Polizeibeamten gelang es zwar dann die flinken Küken in einen Karton zu „parken“, beim Versuch die wild protestierende Mama auch noch zu bekommen, flog diese jedoch in Panik davon. Die weitere Strategie ging dann auf. Die Entlein wurden unweit in der Nähe der Schöngeisinger Straße wieder ausgesetzt, freilich unter strenger Beobachtung der Gesetzeshüter und der weiblichen Tierfreunde. Und natürlich ließ die Entenmama ihre quakenden Babys nicht im Stich. Im schnellen Sinkflug kam sie wieder hinzu und watschelte die Gefahr völlig missachtend über die rege befahrene Schöngeisinger Straße. Die Polizei reagierte prompt und sperrte die Straße kurzzeitig komplett. Dem einen oder anderen Entchen musste dann noch über den Bordstein geholfen werden. Aber schließlich kam die ganze Entenfamilie wohlbehalten auf die andere Straßenseite, nämlich dorthin, wo sie hingehören - Richtung Amper. Wie später noch von der Finderin bestätigt wurde, geht es der Familie gut. Sie sah die Entenmama samt Kindern quietschvergnügt auf der Amper schwimmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken