ak
Fürstenfeldbruck - Nicht schlecht staunte eine Fürstenfeldbruckerin, als sie heute Morgen aus dem Haus ging. Watschelte doch vor ihrer Tür in der Holzstraße eine Entenmama mit ihren acht Küken direkt auf die befahrene Fahrbahn der Landsberger Straße zu.
Mit noch zwei weiteren Frauen konnte sie die Entenfamilie zumindest in einen umzäunten Bereich treiben, doch nicht einfangen. Den zwei alarmierten Polizeibeamten gelang es zwar dann die flinken Küken in einen Karton zu „parken“, beim Versuch die wild protestierende Mama auch noch zu bekommen, flog diese jedoch in Panik davon. Die weitere Strategie ging dann auf. Die Entlein wurden unweit in der Nähe der Schöngeisinger Straße wieder ausgesetzt, freilich unter strenger Beobachtung der Gesetzeshüter und der weiblichen Tierfreunde. Und natürlich ließ die Entenmama ihre quakenden Babys nicht im Stich. Im schnellen Sinkflug kam sie wieder hinzu und watschelte die Gefahr völlig missachtend über die rege befahrene Schöngeisinger Straße. Die Polizei reagierte prompt und sperrte die Straße kurzzeitig komplett. Dem einen oder anderen Entchen musste dann noch über den Bordstein geholfen werden. Aber schließlich kam die ganze Entenfamilie wohlbehalten auf die andere Straßenseite, nämlich dorthin, wo sie hingehören - Richtung Amper. Wie später noch von der Finderin bestätigt wurde, geht es der Familie gut. Sie sah die Entenmama samt Kindern quietschvergnügt auf der Amper schwimmen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.