Das Gesundheitsamt führt C.I.S.S. ein: eine digitale Unterstützung für die Kontaktaufnahme mit COVID-positiv getesteten Personen.
Das Gesundheitsamt führt C.I.S.S. ein: eine digitale Unterstützung für die Kontaktaufnahme mit COVID-positiv getesteten Personen
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat zum 21. Februar 2022 begonnen, mit C.I.S.S. (COVID IT-Solution for SORMAS) zu arbeiten. C.I.S.S. ist eine Software-Ergänzung für das vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebene Computerprogramm zur Kontaktnachverfolgung SORMAS. Die neue Anwendung soll es dem Gesundheitsamt ermöglichen, sowohl zeitnah mit der positiv auf COVID getesteten Person digital Kontakt aufzunehmen als auch die zeitkritische Kontaktpersonenermittlung zu beschleunigen. Mit der Zusatzsoftware C.I.S.S. kann das Gesundheitsamt mit einem Mausklick Nachrichten per SMS oder E-Mail an mittels eines PCR-Tests positiv getestete Bürgerinnen oder Bürger versenden.

Diese Nachrichten enthalten Links zu Online-Formularen des Gesundheitsamts, mit denen die positiv PCR-getesteten Bürgerinnen und Bürger alle relevanten Daten und enge Kontaktpersonen im Haushalt in dem Zeitraum, in dem sie infektiös sind, an das Gesundheitsamt übermitteln können. Zudem erhalten die Bürgerin und der Bürger auf den Internetseiten des Landratsamts wichtige Informationen für ihre aktuelle Situation. Die über die Online-Formulare eingegebenen Daten werden direkt in SORMAS übertragen und können dort weiterbearbeitet werden. Darüber gemeldete Kontaktpersonen des eigenen Haushalts werden vom Kontaktpersonenermittlungsteam im Landratsamt geprüft. Voraussetzung für das Funktionieren von C.I.S.S. sind das Hinterlegen von digitalen Kontaktdaten wie E-Mail oder Handynummer.

Das Gesundheitsamt bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, wenn möglich bereits bei der PCR-Testung eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder Handynummer mit zu hinterlassen. Die personenbezogenen Daten werden in SORMAS datenschutzkonform verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt. Positiv getestete Bürgerinnen und Bürger, die keine digitalen Kontaktdaten angegeben haben, müssen weiter personalintensiv telefonisch kontaktiert oder aufwendig postalisch informiert werden. Die Online-Formulare des Gesundheitsamts stehen weiterhin zur Verfügung, um Freitestungen zusenden oder Isolationsunterlagen zu beantragen. Aufgrund des immer noch hohen Fallaufkommens kann die Zusendung der Isolationsunterlagen nicht mehr automatisch erfolgen. Die Versendung muss über das Online-Formular beantragt werden

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.