Das Gesundheitsamt führt C.I.S.S. ein: eine digitale Unterstützung für die Kontaktaufnahme mit COVID-positiv getesteten Personen.
Das Gesundheitsamt führt C.I.S.S. ein: eine digitale Unterstützung für die Kontaktaufnahme mit COVID-positiv getesteten Personen
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat zum 21. Februar 2022 begonnen, mit C.I.S.S. (COVID IT-Solution for SORMAS) zu arbeiten. C.I.S.S. ist eine Software-Ergänzung für das vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebene Computerprogramm zur Kontaktnachverfolgung SORMAS. Die neue Anwendung soll es dem Gesundheitsamt ermöglichen, sowohl zeitnah mit der positiv auf COVID getesteten Person digital Kontakt aufzunehmen als auch die zeitkritische Kontaktpersonenermittlung zu beschleunigen. Mit der Zusatzsoftware C.I.S.S. kann das Gesundheitsamt mit einem Mausklick Nachrichten per SMS oder E-Mail an mittels eines PCR-Tests positiv getestete Bürgerinnen oder Bürger versenden.

Diese Nachrichten enthalten Links zu Online-Formularen des Gesundheitsamts, mit denen die positiv PCR-getesteten Bürgerinnen und Bürger alle relevanten Daten und enge Kontaktpersonen im Haushalt in dem Zeitraum, in dem sie infektiös sind, an das Gesundheitsamt übermitteln können. Zudem erhalten die Bürgerin und der Bürger auf den Internetseiten des Landratsamts wichtige Informationen für ihre aktuelle Situation. Die über die Online-Formulare eingegebenen Daten werden direkt in SORMAS übertragen und können dort weiterbearbeitet werden. Darüber gemeldete Kontaktpersonen des eigenen Haushalts werden vom Kontaktpersonenermittlungsteam im Landratsamt geprüft. Voraussetzung für das Funktionieren von C.I.S.S. sind das Hinterlegen von digitalen Kontaktdaten wie E-Mail oder Handynummer.

Das Gesundheitsamt bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, wenn möglich bereits bei der PCR-Testung eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder Handynummer mit zu hinterlassen. Die personenbezogenen Daten werden in SORMAS datenschutzkonform verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt. Positiv getestete Bürgerinnen und Bürger, die keine digitalen Kontaktdaten angegeben haben, müssen weiter personalintensiv telefonisch kontaktiert oder aufwendig postalisch informiert werden. Die Online-Formulare des Gesundheitsamts stehen weiterhin zur Verfügung, um Freitestungen zusenden oder Isolationsunterlagen zu beantragen. Aufgrund des immer noch hohen Fallaufkommens kann die Zusendung der Isolationsunterlagen nicht mehr automatisch erfolgen. Die Versendung muss über das Online-Formular beantragt werden

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.