Das Gesundheitsamt führt C.I.S.S. ein: eine digitale Unterstützung für die Kontaktaufnahme mit COVID-positiv getesteten Personen.
Das Gesundheitsamt führt C.I.S.S. ein: eine digitale Unterstützung für die Kontaktaufnahme mit COVID-positiv getesteten Personen
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Das Gesundheitsamt im Landratsamt Fürstenfeldbruck hat zum 21. Februar 2022 begonnen, mit C.I.S.S. (COVID IT-Solution for SORMAS) zu arbeiten. C.I.S.S. ist eine Software-Ergänzung für das vom Bundesgesundheitsministerium vorgegebene Computerprogramm zur Kontaktnachverfolgung SORMAS. Die neue Anwendung soll es dem Gesundheitsamt ermöglichen, sowohl zeitnah mit der positiv auf COVID getesteten Person digital Kontakt aufzunehmen als auch die zeitkritische Kontaktpersonenermittlung zu beschleunigen. Mit der Zusatzsoftware C.I.S.S. kann das Gesundheitsamt mit einem Mausklick Nachrichten per SMS oder E-Mail an mittels eines PCR-Tests positiv getestete Bürgerinnen oder Bürger versenden.

Diese Nachrichten enthalten Links zu Online-Formularen des Gesundheitsamts, mit denen die positiv PCR-getesteten Bürgerinnen und Bürger alle relevanten Daten und enge Kontaktpersonen im Haushalt in dem Zeitraum, in dem sie infektiös sind, an das Gesundheitsamt übermitteln können. Zudem erhalten die Bürgerin und der Bürger auf den Internetseiten des Landratsamts wichtige Informationen für ihre aktuelle Situation. Die über die Online-Formulare eingegebenen Daten werden direkt in SORMAS übertragen und können dort weiterbearbeitet werden. Darüber gemeldete Kontaktpersonen des eigenen Haushalts werden vom Kontaktpersonenermittlungsteam im Landratsamt geprüft. Voraussetzung für das Funktionieren von C.I.S.S. sind das Hinterlegen von digitalen Kontaktdaten wie E-Mail oder Handynummer.

Das Gesundheitsamt bittet deshalb alle Bürgerinnen und Bürger, wenn möglich bereits bei der PCR-Testung eine Kontaktmöglichkeit per E-Mail oder Handynummer mit zu hinterlassen. Die personenbezogenen Daten werden in SORMAS datenschutzkonform verarbeitet und nicht an Dritte übermittelt. Positiv getestete Bürgerinnen und Bürger, die keine digitalen Kontaktdaten angegeben haben, müssen weiter personalintensiv telefonisch kontaktiert oder aufwendig postalisch informiert werden. Die Online-Formulare des Gesundheitsamts stehen weiterhin zur Verfügung, um Freitestungen zusenden oder Isolationsunterlagen zu beantragen. Aufgrund des immer noch hohen Fallaufkommens kann die Zusendung der Isolationsunterlagen nicht mehr automatisch erfolgen. Die Versendung muss über das Online-Formular beantragt werden

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.