Bei bestem Spätsommerwetter schritten der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, der Inspekteur Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Herr Brigadegene-ral Stefan Scheibl die Front der angetretenen 360 Offizieranwärter und 61 Offi-zieranwärterinnen ab.
Die Soldaten des Ehrenzugs marschieren voran mit der Truppenfahne während der Paradeaufstellung.
Eduard Wagner Offizierschule der Luftwaffe

Fürstenfeldbruck. Bei bestem Spätsommerwetter schritten der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, Staatsminister Dr. Florian Herrmann, der Inspekteur Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz und der Kommandeur der Offizierschule der Luftwaffe, Herr Brigadegeneral Stefan Scheibl die Front der angetretenen 360 Offizieranwärter und 61 Offizieranwärterinnen ab. Darunter waren auch elf Teilnehmer eines internationalen Kadettenaustauschs aus Frankreich und aus Ländern Afrikas sowie Asiens anwesend.

Der Schulkommandeur, Brigadegeneral Stefan Scheibl, machte in seiner Ansprache deutlich, dass ein Offizier eine besondere Verantwortung gegenüber seinen anvertrauten Soldaten hat: „Führen, Ausbilden und Erziehen sind die Kernaufgaben militärischer Vorgesetzter. Mit dem Offizieranwärterlehrgang werden die Grundlagen für die Erlangung der Kompetenzen gelegt, um diesen Aufgaben gerecht zu werden.

Ich hoffe, dass die Offizierschule Ihnen mit diesem Lehrgang ein stabiles Fundament für die kommenden Abschnitte der Offizierausbildung gelegt und einen „Werte-Kompass“ für ihr zukünftiges Handeln als Offizier in die Hand gegeben hat.“

Diesen Ausführungen schloss sich der Inspekteur der Luftwaffe, Generalleutnant Ingo Gerhartz, der den Bestpreis an den Lehrgangsbesten überreichte, mit folgenden Worten an: „Aktuell erleben wir einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg mitten in Europa und sie werden Offiziere im klaren Verständnis, dass reaktionsschnelle und moderne Streitkräfte notwendig sind, um die Sicherheit Europas zu garantieren.“ General Gerhartz gab den angetretenen zukünftigen Offizieren mit auf den Weg: „Ihr seid Teil eines starken Teams und die Menschen in der Luftwaffe sind noch entscheidender als das Sondervermögen, das Flugzeug F-35, bewaffnete Drohnen oder die Weichenstellungen zur Territorialen Flugkörperabwehr oder dem schweren Transporthubschrauber. Ich wiederhole: Ihr seid Teil eines starken Teams und werdet sehr schnell in Verantwortung stehen.!“

Der Krieg in der Ukraine hat vieles verändert. Bis Anfang 2022 waren wir uns sicher, dass zumindest in Europa große konventionelle Kriege der Vergangenheit angehören. Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine haben wir eine dramatisch veränderte Bedrohungslage, so Staatsminister Dr. Herrmann. Weiter fügte er an, dass die Luftwaffe in Bayern einen starken Partner hätte, wenn es um Investitionen, attraktive Standorte und Zukunftstechnologien geht.

Text: Oberstabsfeldwebel Dirk Kreutzburg, Offizierschule der Luftwaffe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.