Die Punk-Rock Band URBANER VERSCHLEISS wurde 2015 gegründet und überzeugt mit deutschen Texten
URBANER VERSCHLEISS
Fürstenfeldbruck – Auch diesen Samstag, 7. April, bleibt der Alte Schlachthof auf der Lände nicht leer. Drei Rock Bands (mit anschließender Aftershow im gleichen Stil) sind zu Gast bei der SUBKULTUR. Einlass ist um 20.30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder frei. Da ist zum einen KRAWEHL aus Bielefeld: eine vierköpfige Indie-Punk-Band. Die Musiker nehmen einen weiten Weg auf sich, das freut die Brucker natürlich sehr und umso mehr. Die Musiker überzeugen mit melancholischen Texten von zwischenmenschlichen schwarzen Löchern und Befindlichkeiten, jenseits von Klischees und Mainstream. Mehr unter www.facebook.com/kkrawehl oder www.krawehlkrawehl.com. Außerdem tritt auf MONZA. Die Musik der Münchner Band lässt sich wohl am ehesten dem Genre „Space Rock" zuordnen. Dieser Begriff wurde von Bands der Progressive- und Psychedelic-Rock-Szene, wie Pink Floyd und Hawkwind, geprägt. Vor allem Synthesizer und Gitarren Riffs kommen hier zur Geltung. Das Trio bringt lauten, ausdrucksstarken Gesang auf die Bühne und in die Lautsprecher, untermalt von futuristischen Melodien. Die Band selbst beschreibt den Stil ihrer Musik mit den Worten: „Es rauscht und dröhnt, wie ein klappriger Frachter, der durchs All gleitet. Es ist, als könne man dem Universum beim Denken zuhören" (www.facebook.com/monzanoise und www. monzanoise.bandcamp.com).
URBANER VERSCHLEISS (Foto) kommt ebenfalls aus der Landeshauptstadt. Die Punk-Rock Band wurde 2015 gegründet und überzeugt mit deutschen Texten, so wie das Leben sie halt schreibt. Erst vor einem Monat ist mit „Komplizen" ihre zweite EP erschienen; siehe auch www.facebook.com/urbanerverschleiss bzw. www.urbanerverschleiss.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.