Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“.
Glücklich über ihr neues berufliches Zuhause waren (v. li.) Alexander Konther, Thomas Ripp und Bastian Jäger bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch OB Erich Raff.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“. Von der Möglichkeit, sich dort als Start-up ein Büro anzumieten, hatten die beiden Brucker und der Aubinger über den Facebook-Kanal der Stadt erfahren.

Die offizielle Schlüsselübergabe übernahm OB Erich Raff, der von Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim begleitet wurde. Begeistert und voller Elan erzählten die Gründer hierbei von „Isarvation Enform“, eine sensorbasierte Online-Dashboard-Lösung zur individuellen Unterstützung von Mitarbeitenden und Unternehmen, sowie „Isarvation Enport“, eine sensorbasierte individuelle Beratung mit manueller Datenanalyse, die tiefer geht, und auf deren Grundlage sich unter anderem Maßnahmenpläne ableiten lassen. Ziel beider Instrumente ist – auch auf Grundlage neuester medizinischer Erkenntnisse - das Arbeitsumfeld und damit das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu optimieren. Dabei wird der Fokus auf äußere Einflüsse wie Licht, Temperatur und Luft gelegt.

Inzwischen sind drei weitere Büros vergeben, aber ein paar gibt es noch. Auf der Internetseite www.ampersite.de sind alle Infos zum Angebot, wie man sich bewirbt etc. zu finden. Bei Fragen kann man sich gerne an Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim, Tel.: 08141 281-1010, aliki.bornheim@fuerstenfeldbruck.de, wenden.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.