Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“.
Glücklich über ihr neues berufliches Zuhause waren (v. li.) Alexander Konther, Thomas Ripp und Bastian Jäger bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch OB Erich Raff.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“. Von der Möglichkeit, sich dort als Start-up ein Büro anzumieten, hatten die beiden Brucker und der Aubinger über den Facebook-Kanal der Stadt erfahren.

Die offizielle Schlüsselübergabe übernahm OB Erich Raff, der von Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim begleitet wurde. Begeistert und voller Elan erzählten die Gründer hierbei von „Isarvation Enform“, eine sensorbasierte Online-Dashboard-Lösung zur individuellen Unterstützung von Mitarbeitenden und Unternehmen, sowie „Isarvation Enport“, eine sensorbasierte individuelle Beratung mit manueller Datenanalyse, die tiefer geht, und auf deren Grundlage sich unter anderem Maßnahmenpläne ableiten lassen. Ziel beider Instrumente ist – auch auf Grundlage neuester medizinischer Erkenntnisse - das Arbeitsumfeld und damit das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu optimieren. Dabei wird der Fokus auf äußere Einflüsse wie Licht, Temperatur und Luft gelegt.

Inzwischen sind drei weitere Büros vergeben, aber ein paar gibt es noch. Auf der Internetseite www.ampersite.de sind alle Infos zum Angebot, wie man sich bewirbt etc. zu finden. Bei Fragen kann man sich gerne an Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim, Tel.: 08141 281-1010, aliki.bornheim@fuerstenfeldbruck.de, wenden.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.