Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“.
Glücklich über ihr neues berufliches Zuhause waren (v. li.) Alexander Konther, Thomas Ripp und Bastian Jäger bei der symbolischen Schlüsselübergabe durch OB Erich Raff.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Zum 1. Juli hat das erste Jungunternehmen Einzug ins ampersite gehalten. Von dort arbeiten Thomas Ripp (33), Bastian Jäger (36) und Alexander Konther (31) nun weiter an der Etablierung ihrer Geschäftsidee und Marke „Isavation“. Von der Möglichkeit, sich dort als Start-up ein Büro anzumieten, hatten die beiden Brucker und der Aubinger über den Facebook-Kanal der Stadt erfahren.

Die offizielle Schlüsselübergabe übernahm OB Erich Raff, der von Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim begleitet wurde. Begeistert und voller Elan erzählten die Gründer hierbei von „Isarvation Enform“, eine sensorbasierte Online-Dashboard-Lösung zur individuellen Unterstützung von Mitarbeitenden und Unternehmen, sowie „Isarvation Enport“, eine sensorbasierte individuelle Beratung mit manueller Datenanalyse, die tiefer geht, und auf deren Grundlage sich unter anderem Maßnahmenpläne ableiten lassen. Ziel beider Instrumente ist – auch auf Grundlage neuester medizinischer Erkenntnisse - das Arbeitsumfeld und damit das Wohlbefinden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu optimieren. Dabei wird der Fokus auf äußere Einflüsse wie Licht, Temperatur und Luft gelegt.

Inzwischen sind drei weitere Büros vergeben, aber ein paar gibt es noch. Auf der Internetseite www.ampersite.de sind alle Infos zum Angebot, wie man sich bewirbt etc. zu finden. Bei Fragen kann man sich gerne an Wirtschaftsförderin Aliki Bornheim, Tel.: 08141 281-1010, aliki.bornheim@fuerstenfeldbruck.de, wenden.

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.