Voller Tatendrang: Die Coca-Cola-Mitarbeiter mit „Einsatzleiter“ David Nowak (links) auf dem Spielplatz in der Abt-Anselm-Staße.
ak
Fürstenfeldbruck – Ärmel hochgekrempelt! An diesem kühlen Oktobermorgen ist auf dem städtischen Spielplatz an der Abt-Anselm-Straße der Tatendrang der Anwesenden fast greifbar. Im Rahmen des firmeninternen Aktionsmonats „Nachhaltigkeit“ bei der Coca-Cola-Erfrischungsgetränke AG packten die Mitarbeiter bei der Aufwertung des Spielplatzes mit an. Da werden die Wege gefegt, Sandgruben getunt und Spielgeräte auf Hochglanz gebracht. Wer mitmachen wollte, konnte sich melden – und so griffen Verwaltungsangestellte genauso zu Schaufel und Rechen, wie Produktionsmitarbeiter oder Azubis.
Unter Leitung des Coca-Cola PR-Koordinators David Nowak und unter Aufsicht des städtischen Bauhofes wurde um neun Uhr morgens losgelegt. Im Laufe des Tages statteten auch Coca-Cola-Betriebsleiter Dr. Sven Boomgaarden und OB Sepp Kellerer den fleißigen Helfern einen Besuch ab.
Hintergrund dieser Aktion: Im Frühjahr des vergangenen Jahres hatte Fanta zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk und dem TÜV Rheinland die „Fanta Spielplatz-Initiative“ ins Leben gerufen, um mehr Raum für kreatives und sicheres Spielen zu schaffen. Auf vielen bestehenden Spielplätzen ist dies nicht immer uneingeschränkt möglich. Da oftmals die finanziellen Mittel für notwendige Sanierungen knapp sind, rief die Initiative im Frühjahr 2012 bundesweit Träger öffentlich zugänglicher Spielplätze dazu auf, sich um einen Sanierungszuschuss zu bewerben. Über 230 Spielplatz-Bewerbungen waren eingereicht worden. Im öffentlichen Voting auf dem Fanta Facebook-Profil konnten User für ihren Lieblings-Kandidaten stimmen. Die Resonanz war enorm: 148.653 Stimmen wurden in den drei Monaten an die über 230 Spielplätze verteilt. Die 20 Spielplatz-Bewerber mit den meisten Stimmen erhielten einen Sanierungszuschuss in Höhe von jeweils 5.000 Euro. Leider war Fürstenfeldbruck damals nicht unter den „Top 20“. Und so erklärte sich Coca-Cola im vergangenen Jahr bereit, im Rahmen des „Nachhaltigkeitsmonats“ auf den Spielplatz in der Abt-Anselm-Straße kräftig Hand anzulegen. Mit der diesjährigen Aktion sollte daran angeknüpft werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.