Die Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes führen am 17. und 24. Oktober in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr eine Haus- und Straßensammlung in Fürstenfeldbruck zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch.
Die Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes führen am 17. und 24. Oktober eine Haussammlung durch
Annie de Jonge/pixabay.com

Fürstenfeldbruck - Die Soldatinnen und Soldaten des Fliegerhorstes führen am 17. und 24. Oktober in der Zeit von 16.00 bis 21.00 Uhr eine Haus- und Straßensammlung in Fürstenfeldbruck zu Gunsten des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. durch.  Oberbürgermeister Erich Raff, der Standortälteste, Brigadegeneral Stefan Scheibl und weitere Offiziere sowie Vertreter der Stadt werden am 1. November an der traditionellen Friedhofsammlung teilnehmen. Sie folgen damit dem Aufruf des Generalinspekteurs der Bundeswehr, General Eberhard Zorn, der darauf hingewiesen hat, dass „wir das Glück haben, in Deutschland und Europa seit über 70 Jahren in Frieden zu leben. Ein Glück, das den Generationen vor uns nicht vergönnt war.

Die zwei grausamen Weltkriege des 20. Jahrhunderts haben Millionen Menschen ihr Leben gekostet und unvorstellbares Leid verursacht. Ihre Opfer erinnern uns bis heute an die Folgen von Gewaltherrschaft und Terror und die Schrecken und die zerstörerische Kraft von Krieg.“ Gleichzeitig ruft General Zorn dazu auf, die Haus- und Straßensammlung in diesem Jahr wieder durch eine großzügige Spende zu unterstützen. „Sie geben damit ein für die Gesellschaft sichtbares Bekenntnis, wie wichtig die Kriegsgräberfürsorge ist. Nur mit Ihrer Hilfe und Ihren großzügigen Spenden kann der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine wichtige Arbeit auch in Zukunft fortsetzen.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.