Mit "Die Hobis auf der Jagd nach dem Regenbogenblatt" veröffentlichte der Fürstenfeldbrucker Thomas Sterr sein Erstlingswerk
Thomas Sterr
Fürstenfeldbruck - Mit "Die Hobis auf der Jagd nach dem Regenbogenblatt" veröffentlichte der Fürstenfeldbrucker Thomas Sterr sein Erstlingswerk. In dem modernen Märchen erzählt er auf 160 Seiten von Abenteuerlust, Hoffnung und Freundschaft und versucht mit der Geschichte der Hobis, den Menschen die Natur wieder etwas näher zu bringen. "Die Inspiration ging von meinen Kindern aus. Ich habe ihnen oft Bücher vorgelesen; viele tolle Bücher, aber manchmal auch ziemlich langweilige. Irgendwann habe ich mir gedacht, dass ich doch selber eine Geschichte für sie schreiben könnte", beschreibt der Autor den Auslöser für seine schriftstellerischen Beweggründe. Die Geschichte rund um Rinas, Nokis und Bimpfs Jagd nach einem verlorenen Regenbogenblatt habe im Laufe seiner Entstehung zu einer regelrechten Eigendynamik geführt. Dabei ist der Hintergrund der Geschichte ein durchaus zeitgemäßer: Mensch und Natur sind in der heutigen Welt übermäßigen Freizeitangebots viel zu weit auseinander, weshalb die Hobis über die Umsetzung verrückter Ideen versuchen, die Menschen wieder zurück in die heimischen Wälder zu locken.

Thomas Sterr kommt gebürtig aus Scheyern im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm und wohnt seit gut zwei Jahren in Fürstenfeldbruck. Er ist Berufsschullehrer und Vater von zwei Söhnen, die jetzt neun und zwölf Jahre alt sind. Die Hobi-Geschichte gefallen auch seinen Jungs. Das sei die schönste Bestätigung, die man bekommen könne, so Sterr. "Wenn die Kinder geradezu darum betteln, weiter vorzulesen, dann hat man vieles richtig gemacht", sieht er sich in seinem Schaffen bestätigt.

Ist die Geschichte der Hobis schon märchenhaft genug, so bekommt das Buch noch ein wunderschönes Äußeres durch die herrlichen Bilder von Martina Mair, einer freiberuflichen Illustratorin aus München. Ihr gelingt es auf eine zauberhafte Art und Weise, das in Worte gefasste Märchen dieser Zauberwelt umzusetzen und die Phantasie der Leserinnen und Leser – egal ob groß oder klein – visuell darzustellen. Das Buch ist versandkostenfrei bestellbar über www.hobiwelt.de, der Homepage des Autors. Außerdem ist es erhältlich unter anderem in der Buchhandlung Der Buchladen in Olching, sowie in der Buchhandlung Lichtblick in Fürstenfeldbruck und bei Amazon.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.