Die Polizei hat unter anderem diesen Ring bei den Betrügern sichergestellt. Fotos von den weiteren Schmuckstücken gibt es unter dem Link im Artikel.
ak
Fürstenfeldbruck - Bei zwei mutmaßlichen Trickbetrügern wurden mehrere Schmuckstücke sichergestellt, die bisher noch keiner Straftat zugeordnet werden konnten. Die ermittelnde Kripo Fürstenfeldbruck erhofft sich mit der Veröffentlichung von Lichtbildern Hinweise auf die Herkunft des Schmucks.
Die Trickbetrüger hatten im Sommer 2012 im Bereich Fürstenfeldbruck und München ihr Unwesen getrieben. Mit immer der gleichen Masche versuchten die beiden, vorwiegend ältere Menschen, um Geld oder Wertgegenstände zu bringen. Sie erbeuteten dabei Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von rund 200.000 Euro. Dabei inserierten die Betrüger zunächst in Medien den Ankauf von z. B. antiken Möbeln oder Bildern. Bei einem anschließenden Termin erschlichen sie sich in Gesprächen das Vertrauen der Senioren und erleichterten diese dabei um Schmuck und Bargeld. So geschehen in München und Puchheim, als zwei Seniorinnen (zur Tatzeit 91 und 90 Jahre alt) im Juni 2012 um Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von ca. 200.000 Euro betrogen wurden. Im Laufe der weiteren Ermittlungen der Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck konnten, eine zur Tatzeit 49-jährige Frau aus Rheinland-Pfalz und ein zur Tatzeit 52-jähriger Mann aus Nordrhein-Westfalen, als dringend tatverdächtig, ermittelt werden. Bei einer Durchsuchung in der Wohnung des Mannes, Anfang des Jahres 2014, wurden Beweismittel und Schmuck, der bislang noch keiner Straftat zugeordnet werden kann, aufgefunden und sichergestellt. Es besteht der Verdacht, dass das „Betrügerpärchen“ im ganzen Bundesgebiet und auch im benachbarten Ausland weitere Straftaten beging. Auf Antrag der sachleitenden Staatsanwaltschaft München II wurden die beiden mutmaßlichen Trickdiebe im Januar 2014 verhaftet. Die Kripo Fürstenfeldbruck geht davon aus, dass die sichergestellten Schmuckstücke aus weiteren, bisher nicht bekannten, Straftaten stammt und hofft mit der Veröffentlichung von Bildern des Schmucks auf Hinweise zur Herkunft. Die angefügten und weitere Schmuckstücke werden auch auf der Internetseite der Bayerischen Polizei unter der Rubrik „Fahndungen“ veröffentlicht: www.polizei.bayern.de/fahndung/sachen/sichergestellt/index.html. Die Polizei bittet Geschädigte oder sonstige Zeugen, die eines der Schmuckstücke erkennen, sich zu melden. Hinweise bitte an die Kripo Fürstenfeldbruck, Tel. (08141) 6120 oder jede andere Polizeidienststelle.          
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken