Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt.
Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt. Insgesamt hat sich seit vergangenem Mittwoch, 28. April, die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf 9.026 erhöht (50 Fälle mehr gegenüber dem Vortag), wobei mittlerweile 8.144 Betroffene als wieder gesund gelten. Geschätzt befinden sich, mit Stand vom Vormittag des 27. April, 660 Infizierte und 1.164 Kontaktpersonen der Kategorie I aktuell in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) betrug nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts am Mittwoch 127,27, die vom RKI angegebene Zahl lag bei 143,2. Gegenwärtig divergiert die 7-Tage-Inzidenz gemäß RKI von der im Landratsamt berechneten. Es wird derzeit noch untersucht, wo in der Meldekette Landratsamt-LGL-RKI der Fehler liegt. Die Zahl der Corona-bedingten Todesfälle im Landkreis ist auf 131 gestiegen; zuletzt verstorben ist ein 71-jähriger Mann in einer Klinik. Im Fürstenfeldbrucker Klinikum mussten am Mittwoch 15 Corona-Patienten stationär behandelt und davon sechs beatmet werden.

Je ein Schüler der Puchheimer Grundschule Süd und der Mittelschule in Türkenfeld wurden positiv getestet, mit erforderlichen Quarantänemaßnahmen. Auch in einem Landkreis-Kinderhaus fiel der Corona-Abstrich eines Kindes positiv aus, eine Quarantänemaßnahme wurde ebenfalls angeordnet. In einer Asyl-Unterkunft in Fürstenfeldbruck wurde ein Bewohner positiv getestet, die Ermittlungen laufen; und in einer Asyl-Unterkunft in Hattenhofen sind weitere sieben Personen betroffen, eine Quarantänemaßnahme ist ebenso erforderlich. Bei insgesamt 23 der neu positiv getesteten Personen im Landkreis besteht ein begründeter Verdacht auf eine Infektion mit der britischen Virus-Variante B.1.1.7.

Hinweis: Das BRK hat auf seiner Internetseite einen Impfticker eingerichtet unter www.brk-ffb.de (Impfzentrum), mit aktuellem Stand, allgemeinen Informationen und Downloads rund um die Impfungen. Des Weiteren bittet das Landratsamt die Bürger, die bei ihrem Hausarzt einen Termin zur Impfung erhalten haben und diesen wahrnehmen, ihr Profil unter www.impfzentren.bayern zu löschen, sowie diejenigen, die über das Online-Registrierungsverfahren einen Termin erhalten und diesen im Impfzentrum wahrnehmen möchten, einen evtl. beim Hausarzt „vorreservierten“ auch zu stornieren. Hierdurch kann nicht nur Verwaltungsaufwand vermieden, sondern vor allem Mitmenschen zu einer schnelleren Impfung verholfen werden.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier