Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt.
Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt.
kfuhlert/pixabay.com

Landkreis – Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt. Insgesamt hat sich seit vergangenem Mittwoch, 28. April, die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf 9.026 erhöht (50 Fälle mehr gegenüber dem Vortag), wobei mittlerweile 8.144 Betroffene als wieder gesund gelten. Geschätzt befinden sich, mit Stand vom Vormittag des 27. April, 660 Infizierte und 1.164 Kontaktpersonen der Kategorie I aktuell in Quarantäne. Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) betrug nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts am Mittwoch 127,27, die vom RKI angegebene Zahl lag bei 143,2. Gegenwärtig divergiert die 7-Tage-Inzidenz gemäß RKI von der im Landratsamt berechneten. Es wird derzeit noch untersucht, wo in der Meldekette Landratsamt-LGL-RKI der Fehler liegt. Die Zahl der Corona-bedingten Todesfälle im Landkreis ist auf 131 gestiegen; zuletzt verstorben ist ein 71-jähriger Mann in einer Klinik. Im Fürstenfeldbrucker Klinikum mussten am Mittwoch 15 Corona-Patienten stationär behandelt und davon sechs beatmet werden.

Je ein Schüler der Puchheimer Grundschule Süd und der Mittelschule in Türkenfeld wurden positiv getestet, mit erforderlichen Quarantänemaßnahmen. Auch in einem Landkreis-Kinderhaus fiel der Corona-Abstrich eines Kindes positiv aus, eine Quarantänemaßnahme wurde ebenfalls angeordnet. In einer Asyl-Unterkunft in Fürstenfeldbruck wurde ein Bewohner positiv getestet, die Ermittlungen laufen; und in einer Asyl-Unterkunft in Hattenhofen sind weitere sieben Personen betroffen, eine Quarantänemaßnahme ist ebenso erforderlich. Bei insgesamt 23 der neu positiv getesteten Personen im Landkreis besteht ein begründeter Verdacht auf eine Infektion mit der britischen Virus-Variante B.1.1.7.

Hinweis: Das BRK hat auf seiner Internetseite einen Impfticker eingerichtet unter www.brk-ffb.de (Impfzentrum), mit aktuellem Stand, allgemeinen Informationen und Downloads rund um die Impfungen. Des Weiteren bittet das Landratsamt die Bürger, die bei ihrem Hausarzt einen Termin zur Impfung erhalten haben und diesen wahrnehmen, ihr Profil unter www.impfzentren.bayern zu löschen, sowie diejenigen, die über das Online-Registrierungsverfahren einen Termin erhalten und diesen im Impfzentrum wahrnehmen möchten, einen evtl. beim Hausarzt „vorreservierten“ auch zu stornieren. Hierdurch kann nicht nur Verwaltungsaufwand vermieden, sondern vor allem Mitmenschen zu einer schnelleren Impfung verholfen werden.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben.

Germering – Das Germeringer RepairCafé, eine Initiative der Freien evangelischen Gemeinde, die sich der Reparatur von defekten Alltagsgegenständen verschrieben hat, feierte in diesem Monat sein zehnjähriges Bestehen.

Puchheim - Luisa Zylka (33), Mutter von zwei kleinen Kindern aus Puchheim ist momentan in Elternzeit und hat vor kurzem ihr zweites Kind bekommen. Doch als Mitgründerin eines Startups, welches Mitte November die BeAlice App für das Handy rausgebracht hat fällt es ihr noch schwer sich komplett zurück zu nehmen. Jedes Baby braucht Zuwendung.

Luttenwang – Was sich derzeit im Metzgerhandwerk aktuell abspielt, darüber berichteten bei der Herbstversammlung der Brucker Metzgerinnung am vergangenen Mittwoch, Obermeister Bernhard Huber und der Geschäftsführer des Landesinnungsverbandes für das bayerische Fleischerhandwerk, Lars Bubnick.

Landkreis - Alle Jahre wieder kommt mit dem Winter auch der Fahrplanwechsel, in diesem Jahr ist es am 10. Dezember 2023 soweit. Erstmals werden dann im Landkreis Fürstenfeldbruck neue Busse und neue Haltestellen auf der Linie 840 im neuen MVV-Design zu sehen sein.

Fürstenfeldbruck – Seit Beginn dieses Schuljahres besuchen rund 320 Kinder die neue Grundschule an der Cerveteristraße. Um die Überquerung der Straße sicherer zu machen, hat man bei der Stadt händeringend Schulweghelfer/innen gesucht.

+++update+++ Gegen Feierabend könnte der Verkehr wieder anlaufen. Mehr Infos im Netz unter S-Bahn München oder MVG!

Türkenfeld - Den bundesweiten Vorlesetag nahmen Bürgermeister Emanuel Staffler und Schulleiter Markus Istenes zum Anlass, die Erstklässler der Türkenfelder Grund- und Mittelschule zu einer Vorlesestunde in die Gemeindebücherei einzuladen.