ak
Fürstenfeldbruck - Vom 24. bis 26. Juli ist es wieder soweit: Die Brucker Innenstadt wird für drei Tage zur Feier- und Genussmeile. Beim Altstadtfest erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen und tollen Vorführungen der Vereine. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit Spezialitäten und kulinarischen Schmankerln.
Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehört beim Altstadtfest ebenfalls dazu. Zumal viele Geschäfte am Freitag und Samstag bis in die Abendstunden und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben. Beim Altstadtfest genau richtig sind aber auch diejenigen, die einfach nur Freunde treffen, gemütlich beieinander sitzen, ratschen oder die Stimmung genießen wollen. Traditionell sorgen Mitglieder der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Fürstenfeldbruck am Freitag um 18.45 Uhr auf der Amperbrücke für den Startschuss des Festes. Um 20.15 Uhr folgt dann die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch OB Klaus Pleil. Das vom Technischen Hilfswerk und vom Abenteuerspielplatz organisierte Kinderprogramm findet diesmal im Park an der Kreuzung Augsburger-/Maisacher Straße („Gerbl-Park“) statt. Dort wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr einiges für den Nachwuchs geboten. Auf dem Leonhardsplatz haben die Ministranten von St. Magdalena sowie die evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Sonntagvormittag lädt der Ökumenische Christenrat Fürstenfeldbruck/Emmering zu einem ökumenischen Wortgottesdienst ein. Und am Nachmittag schlängelt sich ein Oldtimer-Korso durch die Innenstadt. Anschließend können die Oldtimer auf dem Viehmarktplatz besichtigt werden. Am Viehmarktplatz befindet sich zudem eine Fahrradverleih-Station. Besucher können sich mit den Leihrädern am Sonntag auf den Weg zum „Fest der Kulturen“ in die Heimstättenstraße machen. Für Gäste dieser Veranstaltung, die es in die Innenstadt zieht, stehen Leihräder an der Ecke Heimstätten-/Rothschwaiger Straße. Die Innenstadt ist vom 24. Juli um 12 Uhr bis 27. Juli um 5 Uhr gesperrt. Die Stadt bittet Besucher, nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Zudem werden die Haltestellen der MMV-Busse verlegt. Bedingt durch die Umfahrung kann es auf den betroffenen Linien auch zu Verspätungen kommen. Parkplätze stehen am Volksfestplatz, Auf der Lände, beim Landratsamt, beim Finanzamt, bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege am Mühlanger und an der Kreuzung Dachauer-/Feuerhausstraße zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.