ak
Fürstenfeldbruck - Vom 24. bis 26. Juli ist es wieder soweit: Die Brucker Innenstadt wird für drei Tage zur Feier- und Genussmeile. Beim Altstadtfest erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Top-Live-Bands unterschiedlichster Musikrichtungen, spektakulären Showgruppen und tollen Vorführungen der Vereine. Dazu verwöhnt die Gastronomie die Gäste mit Spezialitäten und kulinarischen Schmankerln.
Stöbern an den Marktbuden oder ein Bummel durch die Läden gehört beim Altstadtfest ebenfalls dazu. Zumal viele Geschäfte am Freitag und Samstag bis in die Abendstunden und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr geöffnet haben. Beim Altstadtfest genau richtig sind aber auch diejenigen, die einfach nur Freunde treffen, gemütlich beieinander sitzen, ratschen oder die Stimmung genießen wollen. Traditionell sorgen Mitglieder der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Fürstenfeldbruck am Freitag um 18.45 Uhr auf der Amperbrücke für den Startschuss des Festes. Um 20.15 Uhr folgt dann die offizielle Begrüßung der Gäste aus nah und fern durch OB Klaus Pleil. Das vom Technischen Hilfswerk und vom Abenteuerspielplatz organisierte Kinderprogramm findet diesmal im Park an der Kreuzung Augsburger-/Maisacher Straße („Gerbl-Park“) statt. Dort wird am Samstag und Sonntag jeweils ab 13 Uhr einiges für den Nachwuchs geboten. Auf dem Leonhardsplatz haben die Ministranten von St. Magdalena sowie die evangelische Jugend der Erlöser- und Gnadenkirche wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt. Am Sonntagvormittag lädt der Ökumenische Christenrat Fürstenfeldbruck/Emmering zu einem ökumenischen Wortgottesdienst ein. Und am Nachmittag schlängelt sich ein Oldtimer-Korso durch die Innenstadt. Anschließend können die Oldtimer auf dem Viehmarktplatz besichtigt werden. Am Viehmarktplatz befindet sich zudem eine Fahrradverleih-Station. Besucher können sich mit den Leihrädern am Sonntag auf den Weg zum „Fest der Kulturen“ in die Heimstättenstraße machen. Für Gäste dieser Veranstaltung, die es in die Innenstadt zieht, stehen Leihräder an der Ecke Heimstätten-/Rothschwaiger Straße. Die Innenstadt ist vom 24. Juli um 12 Uhr bis 27. Juli um 5 Uhr gesperrt. Die Stadt bittet Besucher, nach Möglichkeit zu Fuß oder mit dem Rad zu kommen. Zudem werden die Haltestellen der MMV-Busse verlegt. Bedingt durch die Umfahrung kann es auf den betroffenen Linien auch zu Verspätungen kommen. Parkplätze stehen am Volksfestplatz, Auf der Lände, beim Landratsamt, beim Finanzamt, bei der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege am Mühlanger und an der Kreuzung Dachauer-/Feuerhausstraße zur Verfügung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken