v.l.: Dieter Rubenbauer, Oliver Simon, Gabriele Dietrich, Thomas Karmasin, Reinhold Bocklet, Andreas Hörl, Gabriele Off-Nesselhauf und Benjamin Miskowitsch
ak
Fürstenfeldbruck - Fünf Bewerber haben im CSU-Kreisverband Fürstenfeldbruck ihre Bereitschaft zur Kandidatur für die Nachfolge von Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet im Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost erklärt. Es sind die drei CSU-Ortsvorsitzenden Gabriele Dietrich (Egenhofen), Benjamin Miskowitsch (Mammendorf) und Oliver Simon (Germering), der ehemalige Gröbenzeller Bürgermeister und stellvertretende Kreisvorsitzende Dieter Rubenbauer sowie der Stadtrat Andreas Hörl (Olching).

Thomas Karmasin, Vorsitzender der CSU im Kreis Fürstenfeldbruck, liegt an einem transparenten und fairen Kandidaten-Auswahlverfahren. Auch ist ihm wichtig, der Parteibasis die Chance zu geben, die Kandidaten kennen zu lernen. Geplant sind darum zwei moderierte Vorstellungs-Runden im Januar (11. und 18. Januar 2018). Hierbei soll der den Bewerbern ein Podium sowohl für eine persönliche Vorstellung wie auch für eine inhaltliche politische Positionierung gegeben werden. Die eigentliche Nominierung der Direkt-Kandidaten für Landtag und Bezirkstag soll am 2. Februar 2018 in Mammendorf stattfinden.

Landtagsvizepräsident Bocklet begrüßt die Bereitschaft der fünf Bewerber und nennt im Hinblick auf die Vielfalt der Aufgaben zwei Schwerpunkte der Abgeordnetenarbeit. Das Direktmandat sei ein besonderer Auftrag zur Vertretung der Interessen des Stimmkreises. Dabei gehe es um eine enge Verbindung zu den Wählern. Der Abgeordnete müsse ein Kümmerer für die Menschen vor Ort sein. Im Landtag, der „Herzkammer der Demokratie“, sei der Abgeordnete gefordert, einen qualifizierten Beitrag zur Debatte und Entscheidung der Sachfragen und zur politischen Richtung der Landespolitik zu leisten. Gute Arbeit auf beiden Ebenen sei, so Bocklet, die beste Voraussetzung für Glaubwürdigkeit in der Politik.

Die Kandidaten für eine Landtags-Direkt-Kandidatur im Stimmkreis FFB-Ost im Überblick (Reihenfolge alphabetisch):
 
Gabriele Dietrich (Egenhofen): Gabriele Dietrich, 51, verheiratet, Rechtsanwältin/Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht, im Gemeinderat Egenhofen, Ortsvorsitzende CSU Egenhofen, stellvertretende Kreisvorsitzende der CSU Fürstenfeldbruck; möchte als Anwältin Bürger deren Interessen im Landtag vertreten.
 
Andreas Hörl (Olching): Andreas Hörl, 41, verheiratet, eine Tochter ist in Olching als Stadtrat engagiert, wo er sich als Referent für Volks- und Bürgerfeste einsetzt. Der Diplom-Verwaltungswirt arbeitet als Polizeibeamter, weshalb sein Schwerpunkt auf dem Themenfeld Innere Sicherheit liegt. In der CSU ist er als stellvertretender Ortsvorsitzender seit vielen aktiv.
 
Benjamin Miskowitsch (Mammendorf): Benjamin Miskowitsch (33, verh.) lebt in Mammendorf, wo er seit 2008 als Gemeinderat aktiv ist. Dem Kreistag gehört er seit 2014 an. Seit seiner Jugend engagiert er sich als Rettungsschwimmer und Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr. Er verantwortet die Regionalausgabe einer großen Wochenzeitung.
 
Dieter Rubenbauer (Gröbenzell): Der ehemalige Gröbenzeller Bürgermeister Dieter Rubenbauer (46, verh., 1 Tochter) ist von Beruf Diplom- Ingenieur. Als stv. CSU-Ortsvorsitzender Puchheims, Kreisrat (Referent für Abfallwirtschaft) und stv. CSU-Kreisvorsitzender setzt er Schwerpunkte in der Gestaltung von Kinderbetreuung und der Energiewende.
 
Oliver Simon (Germering): Oliver Simon (39) lebt mit seiner Frau und seinen zwei Kindern (6 und 3) in Germering. Er ist als Rechtsanwalt-Partner in einer mittelständischen Kanzlei sowie Lehrbeauftragter an einer privaten FH tätig. In der Kommunalpolitik ist er seit über zwölf Jahren aktiv, seit 2014 als ehrenamtlicher Stadtrat in Germering. Hier ist er auch CSU-Ortsvorsitzender. Sein Motto: „Da sein. Zuhören. Handeln!“           red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.