Die Vorstandschaft der Friseurinnung.
ak
Maisach – Andrea Macha aus Puchheim ist die Nachfolgerin von Josef Wieser aus Mammendorf, der seit 1994 als Obermeister die Friseurinnung prägte und nach 23 Jahren nicht mehr zur Wiederwahl antrat. Neben den Neuwahlen stand die Ernennung von Wieser zum Ehren-Obermeister der Brucker Friseurinnung im Mittelpunkt der diesjährigen Hauptversammlung, zu der 25 Mitglieder erschienen waren.
Als eine der gesündesten Innungen auf Bundesebene bezeichnete der Landesinnungsmeister der Friseure (LIV), Christian Kaiser, die Brucker Innung, die mit 77 Mitgliedsbetrieben zu den stärksten ihrer Zunft weit und breit zählt. „Von euch kann man sich ein Scheibchen abschneiden“, meinte Kaiser anerkennend, bevor er die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen leitete. Der neuen Vorstandschaft wünschte der Landesinnungsmeister anschließend alles Gute. Er freue sich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Die Befürchtungen der neu gewählten Obermeisterin, es würde schwierig werden, die weiteren Vorstandsmitglieder sowie Mitglieder für die verschiedenen Ausschüsse wie Berufsbildungsausschuss, Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten, Gesellenprüfungsausschuss und den Modefachbeirat zu finden, erwiesen sich als unbegründet. In Rekordzeit waren die Neuwahlen über die Bühne gegangen. Zur stellvertretenden Obermeisterin wurde Gisela Held aus Olching gewählt. Komplettiert wird der Vorstand von Catherine Boulanger aus Fürstenfeldbruck, Katharina Hindl aus Eichenau, Bettina Zellhuber aus Olching und Johanna Wieser aus Maisach.
Der Motor des Handwerks sind die Klein- und Mittelbetriebe, die überwiegend im handwerklichen Bereich, Dienstleistungsgewerbe und Einzelhandel tätig sind, sagte Kreishandwerksmeister Harald Volkwein in einem kurzen Grußwort. Die Kaufkraft der Brucker liege deutschlandweit über dem Durchschnitt, so dass sich im Landkreis gut verdienen lasse.
Er habe mit Leib und Seele das Amt als Obermeister engagiert, zielstrebig, willensstark mit Leidenschaft und handlungsorientiert ausgeübt, würdigte Friseurmeisterin Gisela Held, wiedergewähltes Vorstandsmitglied, die Verdienste von Josef Wieser, der im Anschluss der Laudatio zum Ehren-Obermeister der Brucker Friseure ernannt wurde. In seiner 23-jährigen Amtszeit wurde er mit der „Silbernen Ehrennadel“ für 15-jährige Obermeistertätigkeit für das bayerische Friseurhandwerk ausgezeichnet. Die „Goldene Ehrennadel“ verbunden mit der Ernennung zum Ehrenmitglied des Landesinnungsverbandes des bayerischen Friseurhandwerks erhielt Wieser für seine jahrelange Tätigkeit im Vorstand des LIV. „Als junger Friseur war für mich nicht immer klar, wie wichtig eine starke Standesorganisation ist. Erst im Laufe der Zeit wurde mir bewusst, dass wir nur als starke Gemeinschaft in der Politik und Öffentlichkeit wahrgenommen werden“, verabschiedete sich Wieser aus der Verantwortung als Obermeister. „Ich bin und bleibe aber ein Friseur aus Leidenschaft und werde euch immer verbunden bleiben“.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.