Aufgrund einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck darauf hin, dass ab heute bis zur Nacht auf Samstag das Potenzial für eine gefährliche Wetterlage besteht. Bürgerinnen und Bürger im Landkreis werden deshalb gebeten, in den kommenden Tagen aufmerksam die weitere Wetterentwicklung im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de ) oder über die entsprechenden Warnapps (z.B. WarnWetter, NINA) zu verfolgen.
Meiden Sie Orte wie zum Beispiel Wälder oder Gebäude, an denen Sie von Gegenständen getroffen werden können, die der Sturm mitreißt.
Amper-Kurier

Landkreis - Aufgrund einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck darauf hin, dass ab heute bis zur Nacht auf Samstag das Potenzial für eine gefährliche Wetterlage besteht. Bürgerinnen und Bürger im Landkreis werden deshalb gebeten, in den kommenden Tagen aufmerksam die weitere Wetterentwicklung im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de ) oder über die entsprechenden Warnapps (z.B. WarnWetter, NINA) zu verfolgen.

Wir empfehlen insbesondere folgende vorbereitenden Maßnahmen:

- schließen Sie alle Fenster und Türen, insbesondere wenn Sie das Haus verlassen.

- sichern Sie lose Gegenstände um das Gebäude (z.B. Mülltonnen, Gartenmöbel, Blumenkästen, Lichterketten     sowie alles, was auf Personen herabfallen könnte).

- Parken Sie Ihr Fahrzeug nicht in der Nähe von Häusern oder hohen Bäumen. Stellen Sie es möglichst in der Garage ab.

Während des Sturms empfehlen wir Folgendes:

- Meiden Sie Orte, an denen Sie von Gegenständen getroffen werden können, die der Sturm mitreißt. Suchen Sie möglichst ein Gebäude auf und halten Sie sich von Fenstern fern (Gefährdung durch umherfliegende Gegenstände und Splitterwirkung).

- Meiden Sie Räume, die von umstürzenden Bäumen geschädigt werden können.

- Meiden Sie Räume unmittelbar unter dem Dachstuhl.

- Schalten Sie Radio und Fernseher ein, um weitere Informationen zu erhalten.

- wählen Sie bei einem Notfall den Notruf (112)

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.