Feuerwehr Esting
Esting - Am 28. Februar um 4.39 Uhr wurden die Feuerwehren Esting und Geiselbullach zu einem Zimmerbrand mit Personen in Gefahr nach Neu-Esting in die Senserstraße beordert.
Bereits vier Minuten nach der Alarmierung durch die Leitstelle erreichten die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr Esting den Einsatzort. Schnell lokalisierten sie den Brand in einer ortsansässigen Kneipe im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses. Dichter schwarzer Qualm drang durch die Abluftöffnung. Der erste Trupp unter Atemschutz drang gewaltsam in die Kneipe ein. Der dicke Rauch erschwerte das Vorgehen hierbei stark. Nachdem in dem sechsgeschossigen Gebäude rund 50 Personen gemeldet waren, entschloss sich die Einsatzleitung dafür, die dort lebenden Bewohner aus den darüber liegenden Wohnungen zu evakuieren und die Etagen auf Verrauchung zu kontrollieren, um eine Gefährdung aufgrund des Brandes auszuschließen. Diese Maßnahmen wurden in enger Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt.
Hierbei mussten auch Wohnungen, die nicht geöffnet wurden durch die Feuerwehr aufgebrochen werden. Eine in ihrer Mobilität eingeschränkte Person musste vom Rettungsdienst nach unten getragen werden. Für die Betreuung und Unterbringung der Anwohner wurde ein Großraumrettungswagen der Berufsfeuerwehr München nachgefordert. Verletzt wurde niemand. Nach circa 15 Minuten konnte dann „Feuer aus“ gemeldet werden. Das Brandobjekt musste im weiteren Verlauf umfangreich belüftet werden. Das Lokal wurde durch den Brand komplett zerstört. Unmittelbar nach Beendigung der Löschmaßnahmen konnten alle Anwohner zurück in ihre Wohnungen gebracht werden. Im weiteren Verlauf mussten die Eingangstür, sowie ein Fenster noch durch die Feuerwehr verschalt werden, bevor die Einsatzstelle gegen 8.45 Uhr an die Polizei übergeben werden konnte. Der Schaden wird auf rund 100.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist derzeit noch unklar, eine Begehung des Brandortes ist derzeit noch nicht möglich. Der Inhaber hatte das Lokal gegen 3 Uhr geschlossen und war nach Hause gegangen. Die Polizei hat die Ermittlung der Brandursache übernommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier