Das Team der Sparkassengeschäftsstelle Neu-Esting von links: Tugba Gülcay, Gabriele Voggenauer, Christian Hamisch -Geschäftsstellenleiter, Gerda Stock, Marion Thurner und Lisa Puchalla.
ak
Neu-Esting - Die Geschäftsstelle Neu-Esting feiert einen runden Geburtstag: Seit 50 Jahren bietet die Sparkasse Fürstenfeldbruck den Bewohnerinnen und Bewohnern in und um Neu-Esting den Service, Bankgeschäfte vor Ort und von Mensch zu Mensch erledigen zu können.
Bereits 1963 fanden die ersten Überlegungen statt, an welcher Stelle sich der Ortsteil Neu-Esting zukünftig weiterentwickeln wird und wo die damalige 19. Geschäftsstelle den geeigneten besten Platz finden kann. An der Ecke Lenz-/Dachauer Straße konnte im Jahr 1964 daraufhin die Eröffnung gefeiert werden. Aufgrund der starken Bevölkerungsentwicklung wurde aber bald eine größere Geschäftsstelle erforderlich und so eröffnete 1974 eine neue und modernere Geschäftsstelle in der Senserstraße ihre Pforten. Über 25 Jahre war hier die Heimat der Neu-Estinger Sparkasse.
Bis im Dezember 2000 erneut in neuen Räumlichkeiten die Geschäftsstelle Neu-Esting - jetzt aber an der Dachauer Straße - ein Tag der offenen Tür feiern konnte. Nach einigen kleineren Umbauarbeiten und Anpassungen an die technischen Entwicklungen während der letzten Jahre, ist und bleibt die Geschäftsstelle Neu-Esting der Ansprechpartner vor Ort - immer für die Menschen persönlich da!
Die Mitarbeiter sowie Geschäftsstellenleiter Christian Hamisch freuen sich in der Jubiläumswoche vom 13. bis 17. Oktober viele Kunden und auch Kinder begrüßen zu können, um ihnen zum Sparkassen-Geburtstag eine kleine Aufmerksamkeit zu überreichen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier