Michael Schweinberger, Alfred Lehner und Michael Schanderl stoßen auf die Zukunft des neuen Bürgerhauses an
ak
Emmering – Nach der ersten großen Renovierung nach 28 Jahren erstrahlt das Bürgerhaus in Emmering im neuen Glanz. Modern und frisch aufgemöbelt präsentiert sich der Treffpunkt der Emmeringer Bürger. Grund der Sanierungsmaßnahme war, neben dem Wunsch nach genereller
Renovierung, die Erfüllung der aktuellen Brandschutzvorschriften. Feuerhemmende, automatisch schließende Türen bei Rauchmeldung, neue Fluchtwege und die Elektrik wurden teils neu installiert. Die Küche wurde komplett ersetzt, die Kühlbereiche modernisiert und das Restaurant präsentiert sich im neuen Gewand. Allen Beteiligten war wichtig, dass die Sanierung schnell aber trotzdem professionell erledigt wird, um das Bürgerhaus wieder schnell nutzen zu können. Wirt Alfred Lehner ist froh, endlich wieder offen zu haben und seinen Gästen das „neue“ Bürgerhaus präsentieren zu können. Die Zusammenarbeit mit der Maisacher Brauerei bleibt ebenfalls bestehen. „Ich bin froh,dass diese positive Beziehung weiterhin so bleibt“, sagt Michael Schweinberger von der Brauerei Maisach. Die Umbaukosten betrugen insgesamt ca. 1,4 Millionen, die laut Bürgermeister Michael Schanderl eine gute Investition für die Zukunft und für die Emmeringer Bürger ist. Die Amperhalle wird auch generalsaniert. Die Kosten werden ungefähr 4 Milionen Euro betragen und die Fertigstellung ist Ende 2016 geplant. Gerade fertiggestellt wurde die Leichtathletikanlage für Schul- und Vereinssport. „Am 8. Juli ist große Eröffnungsfeier und alle Emmeringer sind herzlich dazu eingeladen“, erzählt der Bürgermeister.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.