v.l.: Altbürgermeister Herbert Kränzlein und Hubert Jung, Klaus Anthofer, Bürgermeister Norbert Seidl und Martin Schäfer, Ursula Jekelius, Komm-Energie Geschäftsführer Alois Krammer und Eichenaus Bürgermeister Peter Münster
ak
Eichenau - Die KommEnergie GmbH feierte dieses Jahr am 24. September ihr 10–jähriges Jubiläum. Das Versorgungsunternehmen hat sich zu einem leistungsfähigen kommunal geprägten Unternehmen entwickelt, dass die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden Eichenau, Gröbenzell und der Stadt Puchheim sicher mit Strom versorgt. Als lokaler Netzbetreiber ist die KommEnergie in ihrem Gebiet für rund 30.000 Abnahmestellen mit den entsprechenden Mess- einrichtungen sowie die Wartung und Instandhaltung des Netzes verantwortlich, ca. 18.000 Kunden werden direkt von der KommEnergie mit Strom versorgt.
Zur Versorgung ihrer Kunden unterhält die KommEnergie ein Stromnetz von rund 625 km Mittel- und Niederspannungskabel und 264 km Straßenbeleuchtungs- kabel. Neben der Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung, die einen Eckpunkt einer nachhaltigen Energiepolitik darstellt, versorgt die KommEnergie alle ihre Kunden mit Strom aus 100 % zertifizierter Wasserkraft und das zu fairen Preisen. Die Integration regenerativer Erzeugungsanlagen wie z.B. Einbindung von Photovoltaikanlagen in das Verteilnetz sowie die Entwicklung von Energiedienstleistungen gehören ebenfalls zum Aufgabengebiet. Zur Bewältigung der zunehmend von der KommEnergie übernommenen Aufgaben im wachsenden Unternehmen gehört auch der Personalaufbau, wodurch neue Räumlichkeiten nötig wurden. Der Aufsichtsratsvorsitzende und erste Bürgermeister der Stadt Puchheim, Herr Norbert Seidl, hat am 24.09.2016 um 10 Uhr, die 10-Jahres-Feier offiziell eröffnet und im Beisein der Ehrengäste die neuen Büroräume, die rechtzeitig zum Jubiläum bezogen werden konnten, von der anwesenden Geistlichkeit einweihen und segnen lassen. Als Versorger vor Ort und kommunales Beteiligungsunternehmen steht die Komm-Energie in ihrer neuen Geschäftsstelle direkt am Hauptplatz 4 in Eichenau für ein persönliches Gespräch zu allen Fragen der Stromversorgung, angefangen von Hausanschlüssen in Neu- und Altbauten über Photovoltaikanlagen bis hin zu den Themen rund um das Energiesparen, zur Verfügung. Sollte doch einmal der Strom ausfallen, können Störungen jederzeit unter der kostenlosen Service-Nummer 0800-0202120 gemeldet werden. Diese ist rund um die Uhr erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.