Inge Hofmann und Céline Lauer bei der Eröffnung der Fotoausstellung
ak
Eichenau - Das Eichenauer Rathaus ist als Verwaltungssitz und Sitzungsort bereits Heim einer ständigen Ausstellung von Werken Eichenauer Künstlerinnen und Künstler. Mit einer Laufenden Fotoausstellung bietet die Gemeinde nun auch den heimischen Hobbyfotografen eine Plattform, um ihre Werke zu präsentieren.
Rosafarbene Lotusbluten, tiefgrüne Blätter und ein See, dessen Steg in ein Meer aus Blumen versinkt, zieren seit Anfang Juni die Wände des Treppenhauses im Rathaus der Gemeinde. Die Motive sind Teil der neuen, sich ständig wechselnden Fotoausstellung im Herzen Eichenaus. Unter dem Leitmotiv „Die Schönheit der Welt“ werden künftig Landschaft und Architektur, Menschen und Tiere, sowie Reiseimpressionen und Heimatempfindungen gemeinsam in einer vielseitigen Ausstellung ausgestellt. Die Kulturreferentin Céline Lauer betont während der Ausstellungseröffnung, welch inspirierende Lebensspuren sich mit Fotos erschließen lassen. „Wenn Geschichte in Bilder zerfällt, dann erzählen uns Bilder von Geschichte - von der großen Geschichte, der Historie, wie von der kleinen Geschichte, dem Leben vieler Einzelner“, so Lauer.
Um möglichst vielen Eichenauerinnen und Eichenauern die Möglichkeit zur Teilnahme zu geben werden die Motive in einem dreimonatigen Rhythmus gewechselt. Jedes Foto, egal welcher Inspiration es entspringt, soll dabei eine besondere Geschichte verkörpern. „Fotos nehmen uns mit auf eine Reise, auf der wir die Welt auf neue Weise sehen. Zu einer solchen Reise durch die Schönheit der Welt sind alle Rathausbesucher nun herzlich eingeladen“, so die Kulturreferentin. Die Fotos der ersten Ausstellung stammen von Inge Hofmann, die fünf Jahre in Südkorea gelebt hat und das vielfältige Land mit ihrer Kamera erkundet hat. Die Eichenauer Hobbyfotografin zeigt in zehn Bildern Ihre Reihe „Lotus“, welche Lotusblumen auf einem vor mehr als 1.000 Jahren künstlich angelegten Sees zeigen. Die Bilder wurden im Rahmen eines jährlich stattfindenden Festivals rund um die Lotusblume in Südkorea aufgenommen und werden bis Anfang September ausgestellt sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken