Oberbayerns beste Tourismuskauffrau und bester Technischer Produktdesigner kommen aus dem IHK-Gremiumsbezirk Dachau-Fürstenfeldbruck: IHKPräsident Eberhard Sasse (links) und Michael Steinbauer (rechts) gratulierten Franziska Högenauer und Jan Sonsko.
ak
Fürstenfeldbruck - Das IHK-Gremium Dachau-Fürstenfeldbruck hat 50 erfolgreiche Ausbildungsabsolventen der IHK-Abschlussprüfungen Winter 2014/15 und Sommer 2015 bei einer Feierstunde im Veranstaltungsforum geehrt. Im Beisein von IHK-Präsident Eberhard Sasse und zahlreicher Kommunalpolitiker wurden die 18 Besten, die einen Notendurchschnitt von 1,4 oder besser erzielt haben, zusätzlich mit einer Urkunde und einem Bildungsgutschein der IHK Akademie ausgezeichnet.
„Sie haben bewiesen, dass Sie sich den Anforderungen einer Berufsausbildung stellen und diese erfolgreich durchlaufen können“, gratulierte Michael Steinbauer, Vorsitzender des IHK-Gremiums Dachau-Fürstenfeldbruck, den Absolventen. Die Berufsausbildung sei eine ideale Basis und optimaler Startpunkt für alle künftigen Laufbahnen, unterstrich Steinbauer weiter. Mit dem Abschlusszeugnis und den Prüfungsurkunden hätten die erfolgreichen Absolventen den Schlüssel für weitere berufliche Erfolge in der Hand. Der Gremiumsvorsitzende sprach in seiner Rede aber auch den zunehmenden Nachwuchsmangel der Ausbildungsbetriebe an. Allein in den Landkreisen Dachau und Fürstenfeldbruck hätten bis Ende August noch rund 400 freie Ausbildungsplätze nicht besetzt werden können. „Der Bedarf an jungen, motivierten Mitarbeitern in der Region ist weiterhin ungebrochen“, sagte Steinbauer. Der Gremiumsvorsitzende dankte zudem den Ausbildungsbetrieben und Ausbildern für ihre gute Arbeit: „Halten Sie auch künftig an Ihrem Ausbildungsengagement fest und nutzen Sie Ihre eigene Talentschmiede, um sich Ihren Fachkräftenachwuchs zu sichern.“ Auch IHK-Präsident Sasse hob in seinem Grußwort die guten Zukunftsperspektiven der Absolventen hervor: „Sie haben einen hervorragenden Grundstein für Ihre berufliche Entwicklung gelegt“. Nun gelte es, mit Beharrlichkeit weiter an der eigenen Qualifizierung zu arbeiten. „Leben Sie Ihren Traum und bewegen Sie etwas in Ihrem Leben, vielleicht gründen Sie sogar später einmal ein eigenes Unternehmen“, warb Sasse. Im Anschluss erhielten die Prüfungsbesten von Christine Unzeitig, stellvertretende Vorsitzende des IHK-Gremiums Dachau-Fürstenfeldbruck, und Christian Huber, Mitglied des IHK-Gremiums Dachau-Fürstenfeldbruck, die Urkunden und Bildungsgutscheine der IHK-Akademie überreicht.
Zu den ausgezeichneten besten Prüfungsteilnehmern, die bei Betrieben aus dem Landkreis ihre Ausbildung absolviert haben gehören:
  • Kristine Aide, Kauffrau im Einzelhandel aus Germering. Sie absolvierte Ihre Lehre bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau.
  • Susanne Beier, Kauffrau im Einzelhandel aus Odelzhausen. Sie hat bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau gelernt.
  • Lisa Bock, Kauffrau im Einzelhandel aus Fürstenfeldbruck. Sie absolvierte ihre Ausbildung bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau .
  • Sebastian Holze, Verkäufer aus Türkenfeld. Er absolvierte seine Ausbildung bei der Aldi GmbH & Co. KG in Eichenau.
  • Franziska Löhle, Kauffrau im Einzelhandel aus Köningsbrunn. Sie hat bei der Firma mister*lady GmbH in Fürstenfeldbruck gelernt.
  • Tamara Roth, Kauffrau im Einzelhandel aus Olching. Sie hat bei der Lidl GmbH & Co. KG Graben gelernt.
  • Anne Sabov, Kauffrau im Einzelhandel aus Gröbenzell. Sie absolvierte ihre Lehre bei der Firma Deichmann SE in Gröbenzell.
  • Christina Schmid, Bürokauffrau aus Althegnenberg. Sie hat bei der Stadtwerke Fürstenfeldbruck GmbH in Fürstenfeldbruck gelernt.
  • Christina Schmidt, Kauffrau im Einzelhandel aus Dachau. Sie absolvierte ihre Ausbildung bei der Firma Hildegard Maria Klier in Olching.
  • Nicola Scholz, Kauffrau im Einzelhandel aus Germering. Sie hat bei der Firma Deichmann SE in Gröbenzell gelernt.
Eine besondere Leistung unter den Prüfungsbesten aus dem IHK- Gremiumsbezirk Dachau-Fürstenfeldbruck haben Franziska Högenauer aus Adelshofen und Jan Sonsko aus Schongau erzielt. Högenauer ist nicht nur die beste Tourismuskauffrau im IHK-Gremiumsbezirk, sondern sie ist mit dem erzielten Prüfungsergebnis von 96,2 Punkten in der Abschlussprüfung auch oberbayernweit die beste Prüfungsabsolventin ihres Berufs. Die 21-Jährige hat ihre Ausbildung bei der Firma 360 Grad Reisen GmbH & Co. KG in Türkenfeld absolviert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.