Das Landratsamt Starnberg richtet eine Drive-in-Station, zur Durchführung von Tests auf Covid-19, auf dem Besucherparkplatz des Kloster Andechs ein. Getestet werden nur Personen mit Termin und PIN. Die Terminvereinbarung erfolgt über die niedergelassenen Ärzte.
Das Landratsamt Starnberg richtet eine Drive-in-Station, zur Durchführung von Tests auf Covid-19, auf dem Besucherparkplatz des Kloster Andechs ein.
The Digitalartist/pixabay.com

Landkreis Starnberg - Das Landratsamt Starnberg richtet eine Drive-in-Station, zur Durchführung von Tests auf Covid-19, auf dem Besucherparkplatz des Kloster Andechs ein. Getestet werden nur Personen mit Termin und PIN. Die Terminvereinbarung erfolgt über die niedergelassenen Ärzte.

Der Ärztliche Kreisverband Starnberg hat die niedergelassenen Ärzte über das Anmeldeverfahren informiert. Seit gestern können die Ärzte über eine eigens eingerichtete Stelle beim Landratsamt Termine beantragen. Wenn der vom Arzt beantragte Termin zustande kommt, erhält der Arzt eine Terminbestätigung, die er an seinen Patienten weitergibt. Der Patient kann dann mit dem Auto am vorgegebenen Termin zur Teststation fahren. Die Terminbestätigung muss er mit sich führen, weil darauf sein Name und ein PIN vermerkt ist. Nur mit diesem Zettel wird er von der Security Kontrollstelle zur Testung vorgelassen. Der Zettel samt Ausweis oder Krankenkassenkarte ist der Kontrollstelle bei geschlossenem Fenster vorzuzeigen. Danach geht es für den Patienten zur Testung. Die Anzahl der Termine ist derzeit aus Kapazitätsgründen auf maximal 90 Tests pro Tag begrenzt.

Landrat Karl Roth: „Mit der Teststation möchten wir die niedergelassenen Ärzte, Sanitätsdienste und Krankenhäuser sowie auch unser Gesundheitsamt entlasten, für die jede Testung mit einem enormen Aufwand verbunden ist. Außerdem sparen wir damit Material, wie zum Beispiel Schutzanzüge, das derzeit sehr rar ist.“  Die Drive-In-Testung wird vom Landratsamt Starnberg in Zusammenarbeit mit der AICHER GROUP GmbH & Co. KG durchgeführt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.