ak
Alling - Die Klasse 4b der Grundschule Alling nimmt an dem bundesweiten Ideenwettbewerb "Beschützer der Erde" teil. Aus diesem Grund hatten die 20 Schüler die einmalige Gelegenheit vom Deutschen Raumfahrtkontrollzentrum beim DLR in Oberpfaffenhofen 20 Minuten mit dem deutschen ESA-Astronauten Alexander Gerst, welcher sich derzeit auf der ISS befindet und diesen Wettbewerb als "Botschafter aus dem All" begleitet, zu "telefonieren". Via "Live-Call" stellten 14 Schüler aus dem Kontrollraum der DLR in Oberpfaffenhofen Fragen an Andreas Gerst. Auf einer großen Leinwand war der Astronaut für die Schüler sichtbar. Da Alexander Gerst die Kinder nicht sehen konnte, hatten sie ihm zuvor ein Klassenfoto an die ISS gemailt. Zu Beginn des Interviews begrüßte Alexander Gerst die aufgeregten Schüler und zeigte den Kindern ihr Klassenfoto, welches er auf einem Tablet in der Hand hielt. Es war ein aufregender, interessanter und außergewöhnlicher Nachmittag, der allen Schülern und auch den Lehrern noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.