Ortschronist Rupert Ludwig ließ das Jahr 2016 im vollen Bürgerhaus Revue passieren.
ak
Alling/Biburg - Vergangenen Freitag hatte Rupert Ludwig seine Mitbürger zum Jahresrückblick ins Bürgerhaus eingeladen. In bewegten Bildern ließ der Biburger Ortschronist das Jahr 2016, und in einem zweiten Film das Jahr 2006 Revue passieren. Bei jedem Brauchtumsfest, jeder Vereinsfeier, jedem großen Kirchenfeiertag ist Ludwig mit seiner Kamera dabei und fing die schönen Momente ein. An passender Stelle erinnert er respektvoll an die Verstorbenen des Jahres. Vor allem auch an die Lücke, die sie schmerzlich in der Biburger Dorfgemeinschaft hinterlassen haben. Dann wieder wendet er seinen Blick auf die beschaulichen Augenblicke im Alltag des Dorflebens: die Landjugend, die den Maibaum herrichtet und bewacht. Die Arbeit auf den Feldern und die Erntezeit. Die Bauarbeiten an Straßen und Vereinsstätten. Die Landung eines Heißluftballons. Die spielenden Kinder. Die Leute, die zur Arbeit eilen und trotzdem Zeit für ein Lächeln in seine Kamera haben. Beim Filmen versteht er es, mitten im Geschehen und nah an den Menschen, und doch „unsichtbar“ zu sein. Humorvoll gewürzt, kommentiert er alle Szenen in astreinem Bayrisch.
So schauen und schmunzeln die Biburger im voll besetzten Saal, über drei kurzweilige Stunden! Seine Frage, ob sie vielleicht noch ein Dreingabe haben möchten, beantworten sie mit Applaus. Er zaubert noch 100 ausgewählte Dias von 1986 aus dem Hut. Angeregt wird diskutiert, wer da abgebildet ist. Mit damals modernen Dauerwellen und „Vokuhila“-Frisuren, oder noch als Baby auf dem Arm ihrer Mutter, sind die Namen oft schwer zu auszumachen. Rupert Ludwig bedankt am Ende sich sichtlich glücklich bei seinem treuen Publikum: „So vui Leit‘, so vui Begeisterung. Do werd‘ i a in dem Johr mei Kamera ned aus da Hand legn!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.