Auch Bürgermeister Frederik Röder stattete der Familie Köstler am "Tag der offenen Gartentür" einen Besuch ab
ak
Alling – Am „Tag der offenen Gartentür“ Ende Juni öffnete die Familie Köstler am Germannsberg bei Alling  ihren Garten. Besucher durften durch das Kleinod flanieren und in aller Ruhe betrachten, was sonst privat und verborgen bleibt. Auf alle Fragen gaben die Gastgeber gerne fachkundige Antworten. Schon gleich am Morgen seien die ersten Besucher trotz des ergiebigen Regens dagewesen, freuten sich die Köstlers. Auch Bürgermeister Frederik Röder stattete einen Besuch ab.
Bereits nach ein paar Schritten durch das Türchen findet man sich in einem paradiesischen Garten wieder. Der Weg führt über einen kleinen Bachlauf. Azurblaue Libellen schwirren über exotischen Seerosen. Im Teich tummeln sich leuchtendorange Fische. Man muss achtgeben, wohin man seinen Fuß setzt, denn der Weg ist voller winzig kleiner Fröschlein. Eine asiatisch anmutende Ruheoase lädt zum Verweilen ein. Die unglaubliche Vielfalt an Blüten und Pflanzen bietet Lebensraum für viele Nützlinge, Insekten und Kleintiere. „Das ist ein wahres Kunstwerk – einen Garten so vielfältig und mit Bedacht anzulegen, und dabei so natürlich wirken zu lassen“, staunte Bürgermeister Röder. Roland Köstler erklärte ihm, wie der Bachlauf funktioniert, welche Pflanzen in seinem Garten gedeihen und wie sie als Lebensraum und reich gedeckter Tisch für Insekten und Tiere dienen. Die Familie zeigte sich sehr großzügig, denn auch frisch geerntete Gurken und Kohlrabi durfte man probieren. Dazu gab es ein Gläschen selbstgekelterten Roséwein von den eigenen Reben, die über den Köpfen der Besucher herabbaumelten... Wirklich ein kleines Paradies auf Erden!            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.