Im Moment sind hinter den Toren Gemeindefahrzeuge, Lagerräume und Teile die Archivkammer untergebracht. Im 1. Stock ist der der Jugendtreff „Living Room“ der JM Alling.
ak
Alling - In der Gemeindeverwaltung wird es eng: Weil schon jetzt nicht genug Arbeitsplätze für alle Mitarbeiter vorhanden sind, wurde im letzten Jahr ein Containeranbau mit zwei Büroplätzen ans Rathaus angefügt. Von vorneherein war klar, dass das nur eine vorübergehende Lösung sein kann.
Der Gemeinderat hat in der Januar-Sitzung verschiedene Ausbaumöglichkeiten abgewägt und sich für eine Variante entschieden. Angedacht ist, den Mittelteil zwischen Rathaus und Sitzungszimmer-Anbau neu zu gestalten. Ab 1968 war hier das Gerätehaus, im ersten Stock der Gemeinschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr Alling. Seit dem Umzug der Feuerwehr 1991 an die Hoflacher Straße befinden sich hinter den Stahltoren Garagen, Lagerräume und die Archivkammer des Rathauses. Im ersten Stock hat sich der Jugendtreff der JM Alling eingerichtet.
Nun soll er abgerissen und neu errichtet werden. Vorausschauend sind auf drei Stockwerken weitere Büros, Aufenthaltsraum und Toiletten, sowie Technik- und Serverraum geplant. Ein Lift soll künftig den barrierearmen Zugang in die Rathaus-Büros gewährleisten. Der Landjugend-Raum bleibt im Anbau. Der Jugendtreff der JM Alling könnte ins ehemalige Sitzungszimmer im Anbau umziehen. Sitzungszimmer und Trauungszimmer sind bereits ins Bürgerhaus verlegt worden. Der Umbau wird ca. 1,6 Millionen Euro kosten. Zusätzlich werden rund 400.000 Euro für die Modernisierung des jetzigen Rathauses benötigt. Als Nächstes erstellt das Architekturbüro eine Entwurfsplanung und Kostenberechnung.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.