Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Die Zahlen werden ab sofort nur noch zweimal wöchentlich von der Kreisbehörde bekanntgegeben.
Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis liegt bei 372 und ist mittlerweile rückläufig
Amper-Kurier

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Die Zahlen werden ab sofort nur noch zweimal wöchentlich von der Kreisbehörde bekanntgegeben. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Dienstagnachmittag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 76.130 erhöht (457 Fälle mehr gegenüber dem 19. Mai). Die 7-Tage-Inzidenzzahl für den Landkreis (Ansteckungsrate von Neuinfektionen in einer Woche pro 100.000 Einwohner) ist mittlerweile rückläufig: sie betrug nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts am Dienstag 372,27; am Mittwoch lag der Wert laut RKI bei 368,9. Die Pandemie hat im Landkreis ein neues Todesopfer gefordert (insgesamt 227); zuletzt verstorben ist ein 87-jähriger Mann. Im Brucker Klinikum mussten am Dienstag elf Corona-Patienten stationär behandelt und davon einer beatmet werden.

Mobile Impfaktionen / Impfstatus

Es bestehen zusätzliche Impfmöglichkeiten jeden Montag in Olching, Feursstr. 56, beim Testzentrum von 13.30 bis 19.30 Uhr, sowie jeden Dienstag in Germering, Stadthalle, beim Testzentrum, ebenfalls von 13.30 bis 19.30 Uhr. Alle gängigen Impfstoffe werden – auch ohne vorherige Registrierung – verimpft. Außerdem besucht das Impfzentrum Fürstenfeldbruck ab sofort regelmäßig mit einem mobilen Impfteam folgende Freibäder im Landkreis: jeden Mittwoch in Maisach von 14 bis 20 Uhr, jeden Samstag in Germering von 10 bis 15 Uhr sowie jeden Sonntag in Mammendorf zwischen 10 und 15 Uhr. Die mobilen Impfteams sind an diesen Tagen bei jedem Wetter vor Ort, außer an Feiertagen.

Bis 22. Mai wurden im Impfzentrum 82.042 Personen erstgeimpft und 60.011 in Arztpraxen – insgesamt sind dies 142.053 Bürger (64,84 % der Landkreisbevölkerung). 83.358 Impfwillige erhielten im Impfzentrum ihre Zweitimpfung, in den Arztpraxen waren es 65.166 (insgesamt 148.524 Personen bzw. 67,8 % der hiesigen Bevölkerung). Außerdem führte man im Impfzentrum bislang 54.245 Auffrischungsimpfungen durch, in den Arztpraxen 66.235 (insgesamt 120.480 Personen oder 54,99 % der Bevölkerung). Die neuesten Zahlen sind im Impfticker www.lra-ffb.de/impfzentrum-fuerstenfeldbruck nachzulesen.

Öffnungszeiten Testzentren über Pfingsten

Trotz sinkender Inzidenzen erhalten die Bürger auch weiterhin die Möglichkeit zum Testen in den Bayerischen Testzentren des Landratsamtes Fürstenfeldbruck. An den bevorstehenden Feiertagen haben die Testzentren folgende abweichende Öffnungszeiten: in Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13: an Pfingstsonntag und -montag, 5. und 6. Juni und an Fronleichnam (16. Juni) ist die Teststation geschlossen; in Germering, Kerschensteiner Str. 147a: an Pfingstsonntag, Pfingstmontag sowie an Fronleichnam ist die Teststation jeweils von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Eine Anmeldung ist derzeit nur vor Ort möglich, bitte den Personalausweis mitbringen! Im Landratsamt bittet man außerdem darum, die allgemeinen Hinweise zum Besuch der Testzentren auf der Homepage unter www.lra-ffb.de zu beachten. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.