Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten. Ein Ausfluss daraus sind allerdings zumeist Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie andere Verstöße gegen die geltenden Straßenverkehrsregeln, welche die allgemeine Verkehrssicherheit stark belasten können.
Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten.
Amper-Kurier

Olching - Am sogenannten „Car-Freitag“ oder auch „Carfriday“ treffen sich deutschlandweit jedes Jahr Autobegeisterte aus der Tuning-Szene um traditionell in die neue Saison zu starten. Ein Ausfluss daraus sind allerdings zumeist Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie andere Verstöße gegen die geltenden Straßenverkehrsregeln, welche die allgemeine Verkehrssicherheit stark belasten können.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich unter anderem eine Tankstelle im Gemeindebereich Olching/ Geiselbullach zu einem beliebten Treffpunkt der Szene. Unter Federführung der Polizeiinspektion Olching, mit Unterstützung weiterer Polizeidienststellen, wurde daher am vergangenen Freitag, 07.04.2023, eine konzertierte Kontrollaktion durchgeführt. Zeitweise fanden sich am Freitagabend rund 50 bis 70 Fahrzeuge gleichzeitig auf dem Tankstellengelände und in der näheren Umgebung ein, die eindeutig der Szene zugeordnet werden konnten. Insgesamt 21 Einsatzkräfte der Polizeiinspektionen Olching und Dachau sowie der Zentralen Einsatzdienste Fürstenfeldbruck und der Verkehrspolizeiinspektion Fürstenfeldbruck kontrollierten die zahlreichen Fahrzeuge unterschiedlicher Hersteller.

21 Pkw waren so technisch verändert, dass deren Betriebserlaubnis erlosch. Fünf beanstandete Fahrzeuge mussten zur Erstellung eines Gutachtens noch direkt vor Ort sichergestellt und abgeschleppt werden. In den meisten Fällen wurden an den Pkw unzulässige technische Veränderungen vorgenommen, die teils zu erheblichen Sicherheitsmängeln führten. So fiel beispielsweise ein BMW durch starke Fehlzündungen und kurze Stichflammen auf, die aus dem Auspuff kamen. Bei der anschließenden Kontrolle wurde festgestellt, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit der Katalysator entfernt wurde.

Im Rahmen der Kontrollaktion wurden ebenso Geschwindigkeitsmessungen auf einer nahen Bundesstraße im Gemeindebereich Bergkirchen durchgeführt. Insgesamt wurden dabei 231 Geschwindigkeitsverstöße, davon 140 im Anzeigen- und 91 im Verwarnungsbereich, festgestellt. Besonders hervor tat sich hier ein junger Mann, der mit 118 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs war. Dieser muss nun mit einer empfindlichen Geldbuße und einem Fahrverbot rechnen. Des Weiteren stand ein 24-jähriger Fahrzeugführer unter Einfluss von Drogen und führte in seinem Fahrzeug weiteres Cannabis mit sich. Auf ihn kommt nun ein Bußgeld von rund 500 Euro, zwei Punkte in Flensburg sowie ein einmonatiges Fahrverbot zu. Zudem wird gegen ihn und seinen Beifahrer wegen einem Verstoß nach dem BtMG ermittelt.

Insgesamt betrachtet zeigt das Ergebnis der Kontrolle, dass sich viele Fahrerinnen und Fahrer oft den Gefahren, die durch ihr Fehlverhalten entstehen, nicht bewusst sind. „Wir werden uns auch in Zukunft mit der Szene intensiv beschäftigen und deren Verhalten im Auge behalten. Zur Sicherheit Unbeteiligter, genauso aber auch, um deren Mitglieder vor sich selbst zu schützen,“ erklärt Erster Polizeihauptkommissar Hartwin Lang, Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Olching.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Eine wenig erfreuliche Überraschung erwartete den Hausmeister der evangelischen Erlöserkirche in Fürstenfeldbruck vergangene Woche. Einbrecher hatten versucht, die schwere Eichentür vermutlich in der Nacht vom 4. auf 5.

München - Ab Samstag, 16. September, herrscht in München - diesmal 18 Tage, Ausnahmezustand. Das gilt auch für die Bundespolizei, die zum 188. Oktoberfest wieder Unterstützung aus ganz Deutschland bekommen wird.

München - Am Donnerstagmittag (7. September) kam es im Bereich des S-Bahn Haltepunktes Laim bei Bauarbeiten zu einer Beschädigung der Oberleitung, woraufhin der gesamte Zugverkehr zwischen Pasing und Ostbahnhof, zum Hauptbahnhof und auf der S-Bahn-Stammstrecke über mehrere Stunden zum Erliegen kam. Stark betroffen waren auch die S-Bahn Linien in die Landkreise.

Olching - Zur Unfallzeit überholte ein grauer Porsche mit Augsburger Kennzeichen zw. Olching/Esting und der Autobahnanschlussstelle mehrere Fahrzeuge. Dabei musste die  Fahrerin eines entgegenkommenden weißen VW Polo stark abbremsen, um einen Zusammenstoß mit dem Porsche zu verhindern.

Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Donnerstag, 17.08.2023, hatte ein Mann gegen 14:10 Uhr ein Tabakwarengeschäft an der Hauptstraße betreten und zunächst vorgegeben, Zigaretten kaufen zu wollen.Als der Mitarbeiter die Kasse öffnete, griff der Täter unvermittelt in die Lade und entwendete so einen niedrigen dreistelligen Bargeldbetrag.

Germering – Letzen Sonntag gegen 09:25 Uhr wurde der Bundespolizei eine körperliche Auseinandersetzung am S-Bahnhaltepunkt Harthaus gemeldet. Ein 26-jähriger Deutscher war ohne Fahrschein in der stadtauswärts verkehrenden S-Bahn unterwegs und versuchte nach einer Ticketkontrolle, nach dem Ausstieg in Harthaus am S-Bahnhaltepunkt zu fliehen.

Moorenweis - Am Mittwoch beabsichtigte eine Polizeistreife gegen 11:45 Uhr einen Motorradfahrer auf der St. 2054 bei Moorenweis zu kontrollieren, da an dessen Kleinkraftrad ein abgelaufenes Versicherungskennzeichen angebracht war.

Fürstenfeldbruck - Im Juni dieses Jahrs halfen drei Bürger der Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck bei der Klärung eines Diebstahls. Die Zeugen konnten zunächst zwei Personen beobachten, die eine Handtasche auf dem Gepäckträger eines abgestellten Fahrrads durchsuchten.